Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1ächtig, adj.

Fundstelle: Band 1, Spalte 1400, Zeile 24 [Schröter]
1ÄCHTIG adj.   s. echtig.

2ächtig, adj.

Fundstelle: Band 1, Spalte 1400, Zeile 25 [Schröter]
2ÄCHTIG, echtig, achtig adj.   mhd. ahtec, ehtic; zu 4acht (vgl. unächtig 1DWB). 1 angesehen: ⟨1172⟩ nieman was so mahtich,/ so riche noh so ahtich,/ erne mvse den zins geben priester Wernher D 3524 W. 1331 sich, almechtic, echtic got,/ wi tiͤf liet in sunden mot/ der mensch Tilo v. Kulm 377 DTM. 2 emsig, fleißig: 1482 achtiger fleyssiger .. diligens (Nürnb.) voc. theut. a5a. 1558 (d. hausfrau) ist arbeytsam, heußlich unnd echtig Sachs 4,371 LV. der tirann nennet sich großmechtig/ der wuchrer dünckt sich gschickt und echtig ebd. 3,113.

3ächtig, adj.

Fundstelle: Band 1, Spalte 1400, Zeile 36 [Schröter]
3ÄCHTIG adj.   mhd. æhtec, êchtic, mnd. achtich; zu 3acht 2. 1 mit der acht zu ahnden, von körperverletzungen: 1256 êchtige wunden rathgesetzgebung Mühlhausen 63 L. 1483/4 das .. R. und .. W. echtig vorwundet, mit steynen und bartten gewurffen sint urkb. Pforte 2,1,278 B. 1528 hat .. H. .. im ein echtige wunden an alle ursach biß aufn todt gestochen akten bauernkrieg Mitteldtld. 2,905 M./F. 1534 schlecht, wurft ader trith einer den andern .., so das die wunde nicht echtigk sei, der gibt dem rathe zwene gulden rechtsdenkm. Thür. 482 M. 2 in der acht befindlich geächtet: 1287 swer ovch den, der von bruchen des lantfridis meineidic bennic vn̄ ehtic wirt .. behuset corp. altdt. originalurk. 2,225a W. 1397 daz su noch deheyne glaubhaftige brife haben geseen, dar umb su uch vor echtig halde wollin urkb. Erf. 2,788 B. 1454 so scholden se .. in glikem banne und strafe syn .., also dat nemant mit den van L. handelen und wandelen scholde, sonder alle ore guder achtich scholden jedermannen prîs syn in: Kosegarten wb. 1,74. ⟨v1565⟩ die alten haben denen so echtig sind worden das wasser vnnd das fewer verbotten Mathesius Syrach (1586)3,9a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„ächtig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/%C3%A4chtig>.

Weitere Informationen …