Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aderig, adj.

Fundstelle: Band 1, Spalte 1481, Zeile 4 [Pfeifer]
ADERIG, äderig, aderich adj.   (vgl. auch adericht). 1 von sehnen, muskeln durchzogen (zu ader 1): 1482 aderiger neruosus (Nürnb.) voc. theut. a5b. v1663 fleischigt sind sie (kühe), und sehr aderig Hemmersam Guinea 72 L’H. N. 1774 ein äderiges fleisch, was viele sehnen und nerven hat Adelung wb. 1,147. 2 von blutgefäßen durchzogen (zu ader 2 a): 1548 das .. miltert allen schmertzen, ob gleich solch wunden in äderigen orten were Ryff confectb. 278a. 1638 ein adriges häutlein aus der eüssern hirn häutlein .. wachsend Comenius janua 248. 1674 die theil eines thierischen leibs seynd natürlich oder übelgestaltet .. voll trüsen, knollig, aderig (venosa) Becher organum 262. 1963 (sie) drückt .. Bienkopps aderige mannshand Strittmatter Bienkopp 417. 3 zu ader 2 c. a mit linien, streifen versehen, gemasert (zu ader 2 c ε): 1675 die steine .. seint aderich auff allerhand art, wie ein marmor Martens reise beschr. 20 faks. ⟨1768⟩ aus einem stücke von adrigem porfyr Wieland I 7,108 ak. 1847 (des lehms) farbe ist gelb (fleckig und aderig) von eisenoxydhydrat Knapp chem. technol. 1,498. b gerippt (zu ader 2 c β): 1750 (ahorn,) dessen blätter den lorbeer-blättern .. ähnlich seyn, sie sind dicke und äderig Chomel, lex. 1,255. 1751 durch die äderichen blätter Riedel garten lex. 247.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
achtschnitter affenschande
Zitationshilfe
„äderig, aderich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/%C3%A4derig,%20aderich>.

Weitere Informationen …