Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ährenwald, m.

Fundstelle: Band 2, Spalte 98, Zeile 41 [Braun]
ÄHRENWALD m.   dichterisch vom üppigen getreidefeld: 1742 wie ein feld der Ceres, das, zur ernde reif, seinen gebährteten aehrenwald wallend nach dem winde neiget Bodmer Milton paradies 198 faks. ⟨1771⟩ wann der schnitter,/ .. den ährenwald durchstrebt Voss s. ged. (1802)4,15. 1840 im nächsten jahre wogte ein grüner ährenwald .., wo voriges jahr nur schlehen .. blühten Stifter erz. in d. urfassung 1,156 S.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„ährenwald“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/%C3%A4hrenwald>.

Weitere Informationen …