Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ährig, adj.

Fundstelle: Band 2, Spalte 98, Zeile 48 [Braun]
ÄHRIG, ähricht adj.   ähren habend, mit ähren versehen geläufig nur in zusb. wie vollährig, kurzährig, langährig (vgl. 1774 Adelung wb. 1,166) 1674 beyderley geschlechts .. ist .. holtzin, hartzin, .. rindig, aeherig Becher organum 241. ⟨1682⟩ die blumen sind ähericht, mosicht, klein und einer weiß-bleichen farbe Hohberg georgica (1687)1,693a. einen ährichten wassersüchtigen nicht gar hohen stengel ebd. 1,826b. 1741 ährig .. spicatus Frisch wb. 1,15c. 1858 aehrig mit aehren versehen, gew (öhnlich) in zusammensetzung vollährig, vielährig Wurm wb. 1,170b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„ähricht“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/%C3%A4hricht>.

Weitere Informationen …