Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

älteln, vb.

Fundstelle: Band 2, Spalte 584, Zeile 49 [Pfeifer]
ÄLTELN vb.   1 (von speisen u. getränken) nicht mehr frisch riechen oder schmecken: 1556 situm redolet .. es graͤuwelet, eltelet Frisius dict. 1128a. 1672 umb ihme (fleisch) wann es ältelet, den geruch und geschmackt (!) zuverbessern Grimmelshausen simpliciana 75 Sch. ⟨1682⟩ frisches baumoel, das nicht ältelt oder schmäckt Hohberg georgica (1687)1,508b. 1749 der wein ältelt .. schmeckt alt Lind t.- schwed. lex. 104. 1881 der käs eltelet schweiz. id. 1,206. 2 langsam alt werden: 1749 der vater fängt schon an zu älteln Lind t.-schwed. lex. 104. ⟨1938⟩ mit dem .. liebesgefühl eines ältelnden herzens Kluge Kortüm (1954)602. 1980 älteln Brockhaus/W. wb. 1,180b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„älteln“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/%C3%A4lteln>.

Weitere Informationen …