Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ältermutter, f.

Fundstelle: Band 2, Spalte 592, Zeile 21 [Huber]
ÄLTERMUTTER, eltermutter f.   bildung mit dem komparativ von alt, vgl. ältervater. 1 großmutter: ⟨A13.jh.⟩ (das gut,) daz die eldirvater unde die eldirmutir habin in urri giweri, .. daz erbit uffi uri kint mühlhäuser reichsrechtsb. 3148 M. ⟨1357/87⟩ welch man von sinen fir annen, daz ist von sinen zcwen eldervetern unde von zcwen eldermutern, unbeschulden ist an siner geburt rechtsb. nach distinctionen 52 O. ⟨u1464⟩ syn eldervater muterhalbin unde syne eldermuter vaterhalbin schöffenspruchsamml. Pössneck 1,114 G. ⟨1574⟩ vngezweyete bruͤder vnd schwester nemmen erbe / vor eltervater vnd eltermutter Pölman handtb. (1576) D 2a. 1698 die aelter mutter frau Barbara Müllerin Spener leich-pred. 8,87. 1715 große-mutter, oder elter-mutter heisset der mutter ihre mutter Amaranthes frauenzimmer-lex. 694. 1876 frau von Schaden, die treffliche tochter der herrlichen ältermutter Bernays br. 3 U.-B. 2 urgroßmutter: 1420 proaua eldir mudir Diefenbach gl. 460b. 1652 daß ihr itz mit höchster fröligkeit / deß kindes kindes kind alß aeltermutter küsset Rist Parnass 262. ⟨1782⟩ eine mutter .., eine großmutter .., eine aeltermutter in: Ziesemer preuss. wb. (1939)1,126a. ⟨v1813⟩ von großmüttern und ältermüttern auf sie vererbt in: Sanders wb. 2,1,365a. 1927 öllermudder. „großmutter“ .. auch „urgroßmutter Mensing schlesw.-holst. wb. 3,919. 3 ahnfrau, vorfahrin: 1440 tritaua die elter muͦter Diefenbach gl. 598a. 1539 Eua, vnser liebe eltermutter im paradeis Alberus ehbuͤchl. B 3b. ⟨1782/7⟩ die lange reihe vergessener aeltermütter Musäus volksmärchen 2,74 M. 1845 ich grüße meine aelter-mutter, den koth, aus dem ich gemacht bin! Hebbel II 3,55 W. 1927 weil ihres volkes ältermutter aus einem stechapfel in einen menschen verzaubert worden ist Bergengruen Rodenstein 49.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„ältermutter“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/%C3%A4ltermutter>.

Weitere Informationen …