Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ämterkauf, m.

Fundstelle: Band 2, Spalte 678, Zeile 16 [Petermann]
ÄMTERKAUF m.   zu amt B 1; erwerb einer einträglichen stellung durch kauf, bestechung; erst im 20. jh. gebräuchlich: 1700 pfründe-, aemter-kauf compra d’una prebenda (simonia), compra d’una carica ò ufficio Kramer dict. 1,761b. 1913 der ämterkauf, .. die verauslagung einer stammsumme, um dafür das recht auf sporteln und gefälle zu erlangen, die mit einem amte verbunden waren Sombart bourgeois 46. 1966 von oben bis unten war dieser staat durch gewalt, bestechlichkeit und ämterkauf verdorben Renn zu fuß 68.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„ämterkauf“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/%C3%A4mterkauf>.

Weitere Informationen …