Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ängstlichkeit, f.

Fundstelle: Band 2, Spalte 1010, Zeile 69 [Pfeifer]
ÄNGSTLICHKEIT f.   1 zuerst mit räuml. bedeutung i.s.v.enge, engheit’ (vgl. ängstlich 5): ⟨v1624⟩ Mercurius .. ist herbe, bitter, feur und schwefel-wasser .. nun zeucht die herbigkeit immer härter an sich, daß sie also hart und strenge wird ..; welches die bitterkeit .. nicht erdulden kan, und wird aldainnen grosse aengstlichkeit, gleich dem schwefelgeist: und der stachel der bitterkeit .. reibet sich so harte, daß in der aengstlichkeit ein schielend blitz wird .. und die herbigkeit zerbricht Böhme theosophia (1730)2,12 faks. 2 gefühl der angst, der sorge, besorgtheit (zu ängstlich 1 a): 1691 aengstlichkeit, angsthaftigkeit .. idem qvod engigkeit, angst Stieler stammbaum 381. 1718 wer mißt die aengstlichkeit in treuen vater-seelen? ged. 1,622 Menantes. ⟨1776⟩ dann überfiel ihn .. eine ängstlichkeit; er lief in einen winkel, um allein zu seyn Miller Siegwart (1777)2,416. 1789 Karolinens krankheit scheint sich .. zu verlieren .. der böse La Roche mit seiner gutmüthigen aengstlichkeit Schiller 25,310 nat. 1800 alle ängstlichkeit kommt vom teufel. der mut .. ist von gott Novalis 4,557 W. 1826 in einem zustand von beklemmung und aengstlichkeit Platen brw. 4,254 Sch./B. 1931 nahe ich mich einer gesellschaft, so überfällt mich eine heiße ängstlichkeit, indem ich befürchte, .. meinen zustand merken zu lassen Verkade antrieb 293. 1978 abnahme von inneren spannungen, ängstlichkeit und besorgtheit Helm gesprächspsychotherapie 144. 3 (aus angst übertriebene) sorgfältigkeit, (pedantische) genauigkeit, engstirnigkeit (zu ängstlich 1 b): 1774 man siehet diesem gedichte die ängstlichkeit des verfassers zu sehr an Adelung wb. 1,277. 1784 ich habe mit aller mögl. aengstlichkeit die rechnung nachsummirt. im januar 83 ist das geld .. ausgezahlt worden Hamann brw. 5,238 Z./H. ⟨1819⟩ die ängstlichkeit und strenge der hiesigen zensur Börne 1,895 R. 1886 in dem freien England kenne man keine pedantische weitläufigkeit noch büreaukratische ängstlichkeit Sybel vortr. u. abh. 369 V. ⟨1905⟩ die zeichnung ohne schönschreiberische ängstlichkeit, mit vielen verschiedenartigen strichen der gefühlten form nachtastend Wölfflin Dürer (1919)32. 1911 mit der größten ängstlichkeit und sorgfalt über die handlungen der berliner polizei zu wachen Liebknecht ges. reden (1958)4,123. 4 neigung zu angstgefühlen (zu ängstlich 1 c): 1807 diese ängstlichkeit bei jeder gelegenheit .. mußt du abzulegen suchen Campe wb. 1,147b. 1831 sie machen sich immer lustig über meine ängstlichkeit, und sie selbst begehen die kindischsten torheiten! Strausz-W. br. an Börne 218 M. 1905 dass ich in meiner angeborenen zurückhaltung und ängstlichkeit dir von einem solchen .. schritte abgeraten hätte Stilgebauer Krafft (1904)4,295. 1971 die ängstlichkeit ist ein trieb, der bei einzelnen menschen ganz unwiderstehlich auftritt Fleiszer stücke (1976)41.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„ängstlichkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/%C3%A4ngstlichkeit>.

Weitere Informationen …