Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ärmlein, n.

Fundstelle: Band 3, Spalte 280, Zeile 62 [Scheider]
ÄRMLEIN n.   mhd. ermelîn. dim. zu arm m. 1 a: ⟨14.jh.⟩ manig minenkliches wip gaben ir (Helena) do umbefang. mennig ermlin umb sy schwang göttweiger trojanerkrieg 13730 DTM. 15.jh. die frauen .. schüln .. euch laßen genießen / und zu in in ir ermlein schließen fastnachtsp 2,694 LV. 1522 das döchterlin .. strackt seine ärmlin vff das bet Pauli schimpf 135 LV. 1638 indem es (kind) .. / die armlein nach ihm (vater) streckt Dach ged. 2,147 Z. 1776 wie er den schlanken leib umfaßt, .. wie er in’s liebe ärmlein sinkt Goethe I 16,128 W. ⟨v1826⟩ bedeckt mit zarter schwinge die aermlein Vosz in: Wurm wb. (1858)1,527b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„ärmlein“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/%C3%A4rmlein>.

Weitere Informationen …