Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ästhetiker, m.

Fundstelle: Band 3, Spalte 355, Zeile 5 [Pfeifer]
ÄSTHETIKER m.   fachmann auf d. gebiet d. ästhetik, kunsttheoretiker; zu ästhetik 1: 1755 diejenigen, so .. die gränzen der freyen künste zu erweitern gesuchet, würden ihn (Lodtmann) .. für einen trefflichen aesthetiker gehalten haben d. neueste aus d. anmuthigen gelehrsamkeit 545 G. 1832 obgleich sie (anrede) mich zum aesthetiker machen, .. so fällt es mir doch schwer, in geschmackssachen zu entscheiden W. Grimm brw. 1,14 I. 1910 der aesthetiker ist ein mann, welcher die wissenschaft der aesthetik betreibt Hiller in: sturm 343a. 1988 ich besuchte .. dispute junger ästhetiker, eignete mir .. die positionen von Brecht, Müller und Ionesco an Krausz glashaus 156. gelegentl. wie ästhet: ⟨1899⟩ du, der ästhetiker, der schönheitstrunkene, liebst das derbe Liliencron s. w. (1904)13,56.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„ästhetiker“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/%C3%A4sthetiker>.

Weitere Informationen …