Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

atzung, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 392, Zeile 65 [Petermann]
ATZUNG f.   bis ins 19. jh. auch ätzung. mhd. atzunge, etzunge, mnd. ettinge. 1 das ernähren; nahrung. zu atzen 1. mit bezug auf personen in jüngerer zeit meist scherzhaft. a versorgung mit nahrung, das beköstigen, verpflegen, im lehnsrechtbewirtung des grundherrn’, von tieren ‘das füttern, weidenlassen ⟨A12.jh.⟩ conculcationem segetum vinearum pratorum et depastionem eorundem .. dratunge azunge in: DRW 1,844. ⟨u1250⟩ atzunge ist hêrren hove ein hagel Reinmar v. Zweter 184,1 R. 1296 daz recht .. an atzunge, an waide, vnd an ander gemain corp. altdt. originalurk. 3,577 W. 1331 das si (adlige) unser arm lewte mit chainer etzunge (weiden ihrer pferde) icht beschwären in: Stolz Südtirol (1927)2,37. ⟨1482⟩ von atzung seines junkern zu geben mit seinen freunden wan .. sein junker gen Becheln keme weist. 1,599 G. 1525 so .. etlich arm gesellen kein ätzung in klöstern finden urk. u. akten Strassb. II 1,114. ⟨1645⟩ (d. klöster müssen) denen fürstlichen jägern vnd hunden atzung gestatten, bawfuhren thun Moscherosch (unecht) gesichte (1646)3,122. 1738 die atzung, hegung und aufhaltung der räuber, diebe Hayme jur. lex. 364. ⟨1839⟩ wird .. jemand .. um einige tage und nächte herberge und homöopathische aetzung bitten Schumann (1891)2,211. ⟨1893⟩ daß das Gupferl .. die atzung (das füttern mit brei) an dem kinde regelrecht vornahm Rosegger ges. w. 2(1914)240. 1921 die jungschnepfe ist .. auf atzung seitens der alten .. angewiesen Krüdener schnepfen 93. 1985 wer schlecht arbeitete, .. wurde .. von der atzung ausgeschlossen Herold eisenbude 112. b nahrung, essen, die dafür anfallenden kosten; futter für tiere, auchweideland ⟨1344⟩ wachset aekart (bucheckern als mastfutter) oder atzung in demselben büchwald weist. 5,373 G. 15.jh. daz sie (stockmeister) .. die atzung nemen von den gefangen (Nürnb.) chr. dt. städte 2,264. 1518 es sall .. iren pferden atzung gegeben werden akten bauernkrieg Mitteldtld. 2,2 M./F. ⟨1530⟩ daß ich mein azung .. entrichten und bezahlen .. will in: Berlichingen lebensbeschr. 182 L. 17.jh. andern an iren eingeschlagnen albmen und ezung ân schaden (beim viehabtrieb) öst. weist. 1,189. 1724 arrest mittelst schmaler ätzung verschärfet in: DRW 1,845. 1885 die aetzung für den einsiedler Schleich in: d. gesellschaft 1,815. 1959 die rucksäcke .. mit entsprechender atzung für den tag Herzog Diana 16. 1986 wenn die raubvögel in den dörfern nach atzung suchten Preusz spiegelscherben 74. 2 streitigkeit, feindseligkeit, wohl zu atzen 4 i. s. v. ‘schädigendes verhalten’; obd. u. wmd.: 1279 daz hienach under uns niht enwurde deheine missehelle noch dehein atzunge in: Ch. Schmidt wb. els. mda. (1901)19a. 1322 krieg oder etzunge ebd. 1341 die atzunge, so her Ulrich Manesse und Heinr. Lidige mit einander hant zürcher stadtb. 1,98 Z.-W. M15.jh. sullent die selbe meshelunge atzunge kriege und zweiunge alle glich abe .. sin (Mainz) chr. dt. städte 17,33. 1594/1630 das niemandts kein uflouf .. mache, ouch kainen alten haß oder atzung in: frnhd. wb. 2,295.

ätzung, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 393, Zeile 39 [Petermann]
ÄTZUNG f.   älter vereinzelt atzung. zu ätzen 1 u. 2. behandlung der oberfläche eines festen stoffes mit ätzender substanz, um dadurch etwas zu zerstören oder zu erzeugen, auchergebnis dieser behandlung, geätztesu. (zuerst)zu ätzende stelle ⟨n1460⟩ leinen tuch .. das mitten auch ein loch habe, das lege auserhalb der ettzung Pfolspeundt bündth-ertznei 43 H./M. 1497 das .. kein doͤtlicher schad von dem schniden oder atzunge vff erstande Brunschwig cirurgia 15a faks. ⟨1517⟩ nach der etzung so luͦge dz du vmb den schaden salbest Gersdorff wundartzney (1542)48a. ⟨1682⟩ etzung des faulen fleisches Hohberg georgica (1687)2,272. 1872 intarsiaarbeiten, goldschmiedverzierungen, aetzungen ausstellung oest. kunstgewerbe 92. ⟨1905⟩ er experimentierte auf der metallplatte mit der schneidenadel .. und daneben auch mit ätzung Wölfflin Dürer (1919)218. 1959 nimmt der fachmann, .. der hautarzt oder chirurg, .. eine ätzung vor, so .. berl. ztg. (14.11.)8. 1992 die zeichnung wird .. in die wachsschicht bis zur kupferplatte durchgraviert. an diesen stellen erfolgt die ätzung der platte im säurebad Coron 5,136a. ätzende substanz: 1519 darzuͦ (behandlung der syphilis) brucht mā ouch arsenicū rodt erd ge- brāt ertz vn̄ etzūg Murner in: Hutten 5,409 B. 1795 eine andere schärfere aezung (überschrift eines rezepts für ätzwasser) Gütle kupfer stechen 2,213.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„ätzung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/%C3%A4tzung>.

Weitere Informationen …