Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ätzwasser, n.

Fundstelle: Band 3, Spalte 393, Zeile 61 [Petermann]
ÄTZWASSER n.   zu ätzen 1. als ätzmittel dienende flüssigkeit: ⟨1487⟩ eyn gut etz wasser zu alten schaden (überschrift), in: Sudhoff beitr. gesch. chirurgie (1914)2,579. ⟨1580⟩ etliche thun lauter golt beym quecksilber in etzwasser Weyer artzneyb. (1583)62a. 1757 ein aetzwasser zu bereiten .., das allerhand zierraten in den stahl und eisen bringen kan samml. wiss. u. kunst-stücke 278. 1812 er radirte sehr sauber, so daß die arbeit aus dem ätzwasser beinahe vollendet herauskam Goethe I 27,179 W. 1818 (bildl.:) frißt mir .. das aetzwasser des grimms ihr strafurthel in mein eignes herz Jean Paul I 6,394 ak. 1956 „hantierst du noch immer mit ätzwasser?“ tadelte Pirkheimer dt. stimmen 24 B.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
ausschlachten
Zitationshilfe
„ätzwasser“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/%C3%A4tzwasser>.

Weitere Informationen …