Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
abharken, vb.
Fundstelle: Band 1, Spalte 370, Zeile 42 [Dückert]
ABHARKEN vb.
mit der harke entfernen ( mnd. hdwb. 1,25)
1598 halmen von der gersten .. in den scheunen abgeharcket oecon. 4, X 2a. ⟨1695⟩ das stroh vom kaff abharcken in: wörterschatz Livland, nachtr. 1,8a. 1823 es (laub vom felde) abharken .. zu lassen ackerbau 1,13. 1950 wenn der bodenüberzug (flechten, moos) .. abgeharkt .. wird aufforsten 48.
— harkend bearbeiten (glätten, reinigen) 1787 bis die spreu (nach der grasmahd) aufgenommen,/ bis die saden (heuhaufen) abgeharkt sind d. t. merkur 4,244. 1838 abharken des ackers ökon. lex. 1,5b. 1886 abharken einen hof .. rein harken wörterschatz Livland, nachtr. 1,8a. 1950 beim fahren von stroh .. müssen die wagen abgeharkt bzw. glattgestrichen werden landwirte 18.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← abfallen … | … abladen → |
- abfallen, vb.
- abfaller, m.
- abfallfleisch, n.
- abfallgrube, f.
- abfallhaufen, m.
- abfallholz, n.
- abfallprodukt, n.
- abfallrinne, f.
- abfallrohr, n.
- abfallröhre, f.
- abfallstoff, m.
- abfalltonne, f.
- abfallung, f.
- abfallwasser, n.
- abfallwirtschaft, f.
- 1abfangen, vb.
- 2abfangen, vb.
- abfangjäger, m.
- abfangung, f.
- abfarbe, f.
- abfasern
- abfasern, vb.
- abfassen, vb.
- abfasser, m.
- abfassung, f.
- abfassungszeit, f.
- abfasten
- abfasten, vb.
- abfaulen
- abfaulen, vb.
- abfaum, m.
- abfaum, m.
- abfechten
- abfechten, vb.
- 1abfechten, vb.
- 2abfechten, vb.
- abfedern
- abfedern, vb.
- abfegen
- abfegen, vb.
- abfeiern, vb.
- abfeiern, vb.
- 2abfeiern, vb.
- abfeilach, n.
- abfeilen, vb.
- abfeileten, f.
- abfeilicht, n.
- abfeilschen
- abfeilschen, vb.
- abfeilung, f.
- abfeim
- abfeim, m.
- abfeimen
- abfeimen, vb.
- abfeinen, vb.
- abfellen, vb.
- abfenstern, vb.
- abferkeln, vb.
- abfernen, vb.
- abfertigen, vb.
- abfertigung, f.
- abfertigungs-
- abfertigungsbaracke, f.
- abfertigungsgebühr, f.
- abfertigungsschalter, m.
- abfesseln, vb.
- abfetten, vb.
- abfetzen, vb.
- abfeuern
- abfeuern, vb.
- abfeuerung, f.
- abficken, vb.
- abfiebern
- abfiebern, vb.
- abfiedeln, vb.
- abfiedern, vb.
- abfieren, vb.
- abfieseln, vb.
- abfillen
- abfillen, vb.
- abfiltern, vb.
- abfiltrieren
- abfiltrieren, vb.
- abfilzen, vb.
- abfinden, vb.
- abfinder, m.
- abfindig, adj.
- abfindung, f.
- abfindungs-
- abfindungsgeld, n.
- abfindungsmittel, n.
- abfindungsquantum, n.
- abfindungssumme, f.
- abfingern, vb.
- abfischen
- abfischen, vb.
- abflachen, vb.
- abflachung, f.
- abflammen, vb.
- abflattern, vb.
- abflauen
- 1abflauen, vb.
- 2abflauen, vb.
- abflauherd, m.
- abflechten, vb.
- abflehen, vb.
- abfleien, vb.
- abfleihen, vb.
- abfleihen, vb.
- abfleischen, vb.
- abflensen, vb.
- abflenzen, vb.
- abfliegen
- abfliegen, vb.
- abfliehen, vb.
- abflieszen, vb.
- abfließen
- abfluchen, vb.
- abflucht, f.
- abflug, m.
- abflusz, m.
- abflusz-
- abfluszgebiet, n.
- abfluszgraben, m.
- abfluszkanal, m.
- abfluszlos, adj.
- abfluszrinne, f.
- abfluszrohr, n.
- abfluszröhre, f.
- abfluszventil, n.
- abfluten
- abfluten, vb.
- abflöhen, vb.
- abflöszen, vb.
- abflözen, vb.
- abflüchtig, adj.
- abflügeln, vb.
- abfodern, vb.
- abfodern, vb.
- abfohlen
- abfohlen, vb.
- abfolge, f.
- abfolgen
- abfolgen, vb.
- abfolgung, f.
- abfoltern, vb.
- abfordern
- abfordern, vb.
- abforderung, f.
- abforderungsbrief, m.
- abforderungsschreiben, n.
- abform
- abform
- abform, f.
- abformen
- abformen, f.
- abformieren, vb.
- abformung, f.
- abforschen, vb.
- abforsten, vb.
- abforstung, f.
- abfotografieren
- abfotografieren, vb.
- abfouragieren, vb.
- abfragbar, adj.
- abfrage, f.
- abfragen, vb.
- abfreien
- abfreien, vb.
- abfressen, vb.
- abfretten, vb.
- abfretzen
- abfretzen
- abfretzen, vb.
- abfrieden, vb.
- abfriedigen, vb.
- abfrieren
- abfrieren, vb.
- abfrischen, vb.
- abfrischung, f.
- abfronen, vb.
- abfrönen, vb.
- abfuchteln, vb.
- abfuhr, f.
- abfuhre, f.
- abfuhrsystem, n.
- abfuhrweg, m.
- abfuragieren, vb.
- abfurche, f.
- abfurchen, vb.
- abfurt, f.
- abfuttern, vb.
- abfächen, vb.
- abfädeln, vb.
- abfädmen, vb.
- abfädnen, vb.
- abfährten, vb.
- abfällen, vb.
- abfällig
- abfällig, adj.
- abfälligkeit, f.
- abfällsel, n.
- abfälschen
- abfälschen, vb.
- abfärben
- abfärben, vb.
- abfärbig, adj.
- abfäulen, vb.
- abfäumen, vb.
- abfördern, vb.
- abfügen, vb
- abfühlen, vb.
- abführarbeit, f.
- abführeisen, n.
- abführen
- abführen
- abführen
- abführen
- abführen, vb.
- abführmittel, n.
- abführtisch, m.
- abführung, f.
- abführungsmittel, n.
- abfüllen
- abfüllen, vb.
- abfüllmaschine, f.
- abfüttern
- abfüttern
- abfüttern, vb.
- 1abfüttern, vb.
- 2abfüttern, vb.
- abfütterung, f.
- abgabe, f.
- abgaben-
- abgabenbeitreibung, f.
- abgabenbescheid, m.
- abgabenfrei, adj.
- abgabenfrei, adj.
- abgabenfreiheit, f.
- abgabenfreiheit, f.
- abgabenneigung, f.
- abgabenordnung, f.
- abgabenpflicht, f.
- abgabenpflichtigabgabepflichtig
- abgabenpreisabgabepreis, m.
- abgabenrecht, n.
- abgabensoll, n.
- abgabensystem, n.
- abgabentarif, m.
- abgabenverweigerung, f.
- abgabepflichtig, adj.
- abgaloppieren
- abgaloppieren, vb.
- abgang
- abgang
- abgang, m.
- abgangs-
- abgangsexamen, n.
- abgangsexamen, n.
- abgangsfeier, f.
- abgangsgleis, n.
- abgangshafen, m.
- abgangsklasse, f.
- abgangspapiere, n.
- abgangsprämie, f.
- abgangsprüfung, f.
- abgangsprüfung, f.
- abgangsrede, f.
- abgangstag, m.
- abgangszeichen, n.
- abgangszeit, f.
- abgangszeugnis, n.
- abgangszeugnis, n.
- abgas
- abgas, n.
- abgasse, f.
- abgaukeln, vb.
- abgaunern
- abgaunern, vb.
- abge-
- abgeben
- abgeben
- abgeben, vb.
- abgebrochenheit, f.
- abgebrühtheit, f.
- abgebung, f.
- abgedroschenheit, f.
- abgefeimt, vb.
- abgefeimtheit, f.
- abgefeint, vb.
- abgehen
- abgehen
- abgehen
- abgehen
- abgehen
- abgehen
- abgehen
- abgehen
- abgehen
- abgehen
- abgehen, vb.
- abgeigen
- abgeigen, vb.
- abgeilen, vb.
- abgeiszeln, vb.
- abgeizen, vb.
- abgekehrtheit, f.
- abgekitzelt, vb.
- abgeklappert, vb.
- abgeklärt, vb.
- abgeklärtheit, f.
- abgekämpft, vb.
- abgeld, n.
- abgelebtheit, f.
- abgelegenheit, f.
- abgelenktheit, f.
- abgellen
- abgellen, vb.
- abgelten
- abgelten, vb.
- abgeltung, f.
- abgelumpt, vb.
- abgemessenheit, f.
- abgeneigt, vb.
- abgeneigtheit, f.
- abgenicken, vb.
- abgenicken, vb.
- abgenieszen, vb.
- abgenutztheit, f.
- abgeordnete, f.
- abgeordnetenhaus, n.
- abgeordnetenkammer, f.
- abgeordnetenmandat, n.
- abgeordnetentag, m.
- abgeordneter, m.
- abgeraten, vb.
- abgerben, vb.
- abgeredeter, m.
- abgeredetermaszen, adv.
- abgeriebenheit, f.
- abgerissenheit, f.
- abgerundetheit, f.
- abgerücktheit, f.
- abgerührtheit, f.
- abgesandte, f.
- abgesandter, m.
- abgesandtin, f.
- abgesandtschaft, f.
- abgesang, m.
- abgescheidenheit, f.
- abgescheidenlich, adv.
- abgeschickter, m.
- abgeschiedenheit, f.
- abgeschlagenheit, f.
- abgeschliffenheit, f.
- abgeschlossenheit, f.
- abgeschmach, adj.
- abgeschmack, adj.
- abgeschmack, adj.
- abgeschmack, m.
- abgeschmack, m.
- abgeschmackt
- abgeschmackt, adj.
- abgeschmacktheit, f.
- abgeschnittenheit, f.
- abgeschrift, f.
- abgeschrofft, vb.
- abgesegnen, vb.
- abgesellen, vb.
- abgesendeter, m.
- abgesondertheit, f.
- abgespanntheit, f.
- abgestalt, adj.
- abgestalt, adj.
- abgestalt, f.
- abgestalt, f.
- abgestalten, vb.
- abgestandenheit, f.
- abgestehen
- abgestehen, vb.
- abgestimmtheit, f.
- abgestorbenheit, f.
- abgestumpftheit, f.
- abgetrenntheit, f.
- abgetreppt, vb.
- abgewinnen
- abgewinnen, vb.
- abgewogenheit, f.
- abgewähren, vb.
- abgewöhnen
- abgewöhnen, vb.
- abgewöhnung
- abgezogenheit, f.
- abgieszen, vb.
- abgießen
- abgießen
- abgift, f.
- abgilben, vb.
- abgipfeln, vb.
- abgittern
- abgittern, vb.
- abglanz
- abglanz, m.
- abglaube
- abglaube, m.
- abgleich, m.
- abgleichen
- abgleichen, vb.
- abgleichung, f.
- abgleiten
- abgleiten
- abgleiten, vb.
- abglieden, vb.
- abgliedern, vb.
- abgliederung, f.
- abglimmen
- abglimmen, vb.
- abglipfen, vb.
- abglitschen, vb.
- abglänzen, vb.
- abglätten, vb.
- abglättung, f.
- abgläubig
- abgläubig, adj.
- abglühen
- abglühen
- abglühen, vb.
- abgnaden
- abgnaden, vb.
- abgondeln, vb.
- abgott
- abgott
- abgottempel, m.
- abgotthaus, n.
- abgottsbild, n.
- abgottschlange, f.
- abgottsdienst, m.
- abgottskrach, m.
- abgottspriester, m.
- abgottsschlange, f.
- abgottsspektakel, m.
- abgraben
- abgraben, vb.
- abgrasen
- abgrasen
- abgrasen, vb.
- abgrauen, vb.
- abgreifen
- abgreifen, vb.
- abgrenzbar, adj.
- abgrenzbarkeit, f.
- abgrenzen
- abgrenzen
- abgrenzen, vb.
- abgrenzung, f.
- abgrund
- abgrund, m.
- abgrundhaft, adj.
- abgrundmäszig, adj.
- abgrundsengel, m.
- abgrundsmäßig, adj.
- abgrundstier, n.
- abgrundtief, adj.
- abgrundtiefe, f.
- abgrundtier, n.
- abgrundwärts, adj.
- abgrämen, vb.
- abgrübeln, vb.
- abgründig, adj.
- abgründigkeit, f.
- abgründisch, adj.
- abgründlich, adj.
- abgründlichkeit, f.
- abgrünen
- abgrünen, vb.
- abgucken
- abgucken, vb.
- abgunst
- abgunst, f.
- 1abgurgeln, vb.
- 2abgurgeln, vb.
- abgusz, m.
- abguß
- abgängig, adj.
- abgänglich, adj.
- abgängling, m.
- abgären, vb.
- abgönnen, vb.
- abgönner, m.
- abgötter, m.
- abgötterdiener, m.
- abgötterei, f.
- abgötterer, m.
- abgötterin, f.
- abgötterisch, adj.
- abgöttern, vb.
- abgötterung, f.
- abgöttin, f.
- abgöttisch, adj.
- abgöttler, m.
- abgötze, m.
- abgünstig
- abgünstig, adj.
- abgünstigkeit, f.
- abgürten, vb.
- abgüten, vb.
- abgütung, f.
- abhaaren
- abhaaren
- abhaaren, vb.
- abhaben
- abhaben
- abhaben, vb.
- abhacken
- abhacken
- abhacken, vb.
- abhag, adv.
- abhagen, vb.
- abhagern, vb.
- abhaken
- abhaken, vb.
- abhaldig, adj.
- abhalftern
- abhalftern, vb.
- 1abhalsen, vb.
- 2abhalsen, vb.
- abhalt, m.
- abhalten
- abhalten
- abhalten
- abhalten
- abhalten
- abhalten
- abhalten, vb.
- abhalter, m.
- abhaltung, f.
- abhaltungsgrund, m.
- abhamen, vb.
- abhandeln
- abhandeln
- abhandeln
- abhandeln, vb.
- abhanden, adv.
- abhanden, vb.
- abhandig, adj.
- abhandlung, f.
- abhang
- abhang, adj.
- abhang, m.
- abhangen, vb.
- abhangig
- abhangling, m.
- abharkels
- abharken, vb.
- abharksel
- abharren, vb.
- abhaschen, vb.
- abhaspeln, vb.
- abhaspen, vb.
- abhasten, vb.
- abhauben, vb.
- abhauchen, vb.
- abhauen
- abhauen
- abhauen
- abhauen, vb.
- abhausen, vb.
- abhauung, f.
- abhebbar, adj.
- abheben
- abheben
- abheben, vb.
- abhebern, vb.
- abhebung, f.
- abheften, vb.
- abhegen
- abhegen, vb.
- abheilen
- abheilen, vb.
- abheimen, vb.
- abheimisch
- abheimisch, adj.
- abheimsen, vb.
- abheiraten, vb.
- abheischen, vb.
- abheischung, f.
- abheizen, vb.
- abhelfen
- abhelfen
- abhelfen, vb.
- abhelflich, adj.
- abhelfung, f.
- abhellen, vb.
- abhelligen, vb.
- abhelligung, f.
- abhenken, vb.
- abher, adv.
- abher-
- abherbsten, vb.
- abherfallen, vb.
- abherflieszen, vb.
- abhergehen, vb.
- abherhängen, vb.
- abherkommen, vb.
- abherlassen, vb.
- abherlaufen, vb.
- abherrschen, vb.
- abhersenden, vb.
- abherstoszen, vb.
- abherzen, vb.
- abherziehen, vb.
- abhetzen
- abhetzen, vb.
- abheucheln, vb.
- abheuern, vb.
- abheulen, vb.
- abhexen, vb.
- abhieb, m.
- abhilfe, f.
- abhilflich, adj.
- abhimmeln, vb.
- abhin, adv.
- abhin-
- abhindern, vb.
- abhinfahren, vb.
- abhinfallen, vb.
- abhinführen, vb.
- abhingehen, vb.
- abhinhängen, vb.
- abhinken, vb.
- abhinkommen, vb.
- abhinlassen, vb.
- abhinlaufen, vb.
- abhinreiten, vb.
- abhinschlucken, vb.
- abhinwerfen, vb.
- abhinwärts, adv.
- abhinziehen, vb.
- abhitze
- abhitze, f.
- abhitzen, vb.
- abhobeln
- abhobeln, vb.
- abhocken, vb.
- abhold
- abhold, adj.
- abhold, f.
- abhold, m.
- abholen
- abholen, vb.
- abholer, m.
- abholung, f.
- abholz
- abholz, n.
- abholzen
- abholzen
- abholzen, vb.
- abholzig, adj.
- abholzigkeit, f.
- abholzung, f.
- abhorchen
- abhorchen
- abhorchen, vb.
- abhorrieren, vb.
- abhub, m.
- abhucken, vb.
- abhuld, f.
- abhuldig, adj.
- abhumpeln, vb.
- abhungern
- abhungern, vb.
- abhuren, vb.
- abhusten
- abhusten, vb.
- abhäkeln
- abhäkeln, vb.
- abhäldig
- abhäldig, adj.
- abhältig, adj.
- abhämen
- abhämen, vb.
- abhämmern, vb.
- abhänden, adv.
- abhänden, vb.
- abhändig, adj.
- abhändigen, vb.
- abhäng, adj.
- abhänge, f.
- abhängen
- abhängen
- 1abhängen, vb.
- 2abhängen, vb.
- abhängicht, adj.
- abhängig
- abhängig
- abhängigkeit, f.
- abhängigkeitsgefühl, n.
- abhängigkeitsverhältnis, n.
- abhängigt, adj.
- abhänglich, adj.
- abhänglichkeit, f.
- abhängling, m.
- abhären, vb.
- abhären, vb.
- abhärmen
- abhärmen, vb.
- abhärten
- abhärten, vb.
- abhärtung, f.
- abhässig, adj.
- abhäuben, vb.
- abhäuteln, vb.
- abhäuten
- abhäuten
- abhäuten, vb.
- abhör, f.
- abhören
- abhören, vb.
- abhörung, f.
- abhülfe, f.
- abhülflich, adj.
- abhüllen, vb.
- abhülsen, vb.
- abhüpfen, vb.
- abhüten, vb.
- abhütten, vb.
- abi
- abimpfen, vb.
- abirren
- abirren, vb.
- abirrung, f.
- abitur, n.
- abiturfeier, f.
- abiturient, m.
- abiturientenexamen, n.
- abiturientenprüfung, f.
- abiturientenzeugnis, n.
- abiturientin, f.
- abiturium, n.
- abjagd, f.
- abjagen
- abjagen
- abjagen, vb.
- abjammern, vb.
- abjekt, adj.
- abjochen, vb.
- abjudizieren, vb.
- abjuration, f.
- abjurieren, vb.
- abjäuchen, vb.
- abkalben
- abkalben, vb.
- abkampeln, vb.
- abkanten, vb.
- abkanzeln
- abkanzeln, vb.
- abkanzelung, f.
- abkapiteln, vb.
- 1abkappen, vb.
- 2abkappen, vb.
- 3abkappen, vb.
- abkappung, f.
- abkapseln
- abkapseln, vb.
- abkapselung, f.
- abkarbatschen, vb.
- abkargen, vb.
- abkarren, vb.
- abkarteln, vb.
- abkarten
- abkarten, vb.
- abkassieren
- abkassieren, vb.
- abkasteien, vb.
- abkauen
- abkauen
- abkauen, vb.
- abkauf, m.
- abkaufen
- abkaufen, vb.
- abkaufer, m.
- abkaufgeld, n.
- abkaufung, f.
- abkauzen, vb.
- abkehlen, vb.
- abkehr, f.
- abkehren
- abkehren
- abkehren
- abkehren
- abkehren
- 1abkehren, vb.
- 2abkehren, vb.
- abkehricht, n.
- abkehrig, adj.
- abkehrschein, m.
- abkehrung, f.
- abkeilen, vb.
- abkeimen, vb.
- abkeltern, vb.
- abkennen, vb.
- abkerben, vb.
- abketteln, vb.
- abketten
- abketten, vb.
- abkeuchen, vb.
- abkiefen, vb.
- abkiesen, vb.
- abkillen, vb.
- abkipfen, vb.
- 1abkippen, vb.
- 2abkippen, vb.
- abkitzeln
- abkitzeln, vb.
- abklaftern, vb.
- abklage, f.
- abklagebrief, m.
- abklagen, vb.
- abklang
- abklang, m.
- abklappen, vb.
- abklappern, vb.
- abklatsch, m.
- abklatschen
- abklatschen, vb.
- abklauben, vb.
- abklavieren, vb.
- abkleiden, vb.
- abklemmen
- 1abklemmen, vb.
- 2abklemmen, vb.
- abklettern
- abklettern, vb.
- abklimmen, vb.
- abklimpern
- abklimpern, vb.
- abklingeln, vb.
- abklingen
- abklingen, vb.
- abklopfen
- abklopfen
- abklopfen
- abklopfen, vb.
- abklären
- abklären
- abklären, vb.
- abklärung, f.
- abknabbern, vb.
- abknacken, vb.
- abknallen, vb.
- abknappen, vb.
- abknapsen, vb.
- abknattern, vb.
- abknauen, vb.
- abknaupeln, vb.
- abkneifen, vb.
- abkneipen, abkneipfen, vb.
- abkneten
- abkneten, vb.
- abknicken
- abknicken, vb.
- abknickern, vb.
- abknickung, f.
- abknien, vb.
- abknippen, vb.
- abknipsen, vb.
- abknistern, vb.
- abknuffen, vb.
- abknuspern, vb.
- abknutschen
- abknutschen, vb.
- abknutscherei, f.
- abknäuen, vb.
- abknöpfen
- abknöpfen, vb.
- abknüpfen, vb.
- abkobern, vb.
- abkochen
- abkochen, vb.
- abkochung, f.
- abkohlen, vb.
- abkollern, vb.
- abkommandieren
- abkommandieren, vb.
- abkommandierung, f.
- abkomme, m.
- abkommen
- abkommen
- abkommen
- abkommen
- abkommen
- abkommen, n.
- abkommen, vb.
- abkommenschaft, f.
- abkommnis, f.
- abkommung, f.
- abkomplimentieren, vb.
- abkonterfei, n.
- abkonterfeien
- abkonterfeien, vb.
- abkonterfeier, m.
- abkonterfeit, -fekt, n.
- abkonterfeiung, f.
- abkontrafaktur, f.
- abkontrafigurieren, vb.
- abkopei, f.
- abkopeien, vb.
- abkopie, f.
- abkopieren
- abkopieren, vb.
- abkopierung, f.
- abkoppeln, vb.
- abkoppen
- abkoppen, vb.
- abkosen
- abkosen, vb.
- abkosten, vb.
- abkrachen, vb.
- abkraft
- abkraft, f.
- abkrageln, vb.
- abkramen, vb.
- abkratzen
- abkratzen
- abkratzen, vb.
- abkratzer, m.
- abkreischen, vb.
- abkrempen, vb.
- abkreuzen, vb.
- abkriechen, vb.
- abkriegen, vb.
- abkräften, vb.
- abkräftig
- abkräftig, adj.
- abkrähen, vb.
- abkränkeln, vb.
- abkränken, vb.
- abkrümmen, vb.
- abkucken, vb.
- abkugeln, vb.
- abkullern, vb.
- abkullern, vb.
- abkummern, vb.
- abkunft, f.
- abkuppeln, vb.
- abkuppeln, vb.
- abkurbeln, vb.
- abkutschieren, vb.
- abkälten, vb.
- abkämmen
- 1abkämmen, vb.
- 2abkämmen, vb.
- abkämpeln, vb.
- abkämpfen
- abkämpfen
- abkämpfen, vb.
- abkäufen, vb.
- abkäufer, m.
- abkäuflich, adj.
- abködern, vb.
- abköhlen, vb.
- abkömmlich, adj.
- abkömmlichkeit, f.
- abkömmling, m.
- abkömmlingin, f.
- abkömmnis, f.
- abkönnen, vb.
- abköpfen
- abköpfen, vb.
- abkören, vb.
- abkühlen
- abkühlen, vb.
- abkühler, m.
- abkühlung, f.
- abkümmern, vb.
- abkünden
- abkünden, vb.
- abkündigen
- abkündigen
- abkündigen, vb.
- abkündigung, f.
- abkündung, f.
- abkünftig, adj.
- abküpsen, vb.
- abkürzen
- abkürzen, vb.
- abkürzer, m.
- abkürzung, f.
- abkürzungsfimmel, m.
- abkürzungsformel, f.
- abkürzungsliste, f.
- abkürzungssprache, f.
- abkürzungsverzeichnis, n.
- abkürzungsweg, m.
- abkürzungsweise, adv.
- abkürzungswort, n.
- abkürzungszeichen, n.
- abküssen
- abküssen, vb.
- abladen
Zitationshilfe
„abharken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/abharken>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]