Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

abharken, vb.

Fundstelle: Band 1, Spalte 370, Zeile 42 [Dückert]
ABHARKEN vb.   mit der harke entfernen (Lasch/B. mnd. hdwb. 1,25) 1598 halmen von der gersten .. in den scheunen abgeharcket Colerus oecon. 4, X 2a. ⟨1695⟩ das stroh vom kaff abharcken in: Gutzeit wörterschatz Livland, nachtr. 1,8a. 1823 es (laub vom felde) abharken .. zu lassen Schwerz ackerbau 1,13. 1950 wenn der bodenüberzug (flechten, moos) .. abgeharkt .. wird Wagenknecht aufforsten 48. harkend bearbeiten (glätten, reinigen) 1787 bis die spreu (nach der grasmahd) aufgenommen,/ bis die saden (heuhaufen) abgeharkt sind d. t. merkur 4,244. 1838 abharken des ackers F. B. Weber ökon. lex. 1,5b. 1886 abharken einen hof .. rein harken Gutzeit wörterschatz Livland, nachtr. 1,8a. 1950 beim fahren von stroh .. müssen die wagen abgeharkt bzw. glattgestrichen werden Holtze/W. landwirte 18.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
abfallen abladen
Zitationshilfe
„abharken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/abharken>.

Weitere Informationen …