Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ableitbar, adj.

Fundstelle: Band 1, Spalte 533, Zeile 10 [Schröter]
ABLEITBAR adj.   zu ableiten B 1: 1819 unerklärliches, d. h. aus anderm nicht weiter ableitbares Schopenhauer 2,145 H. 1858 die welt der erscheinungen .. schien uns nicht unmittelbar .. aus dem entwicklungsbestreben des höchsten weltgrundes ableitbar Lotze mikrokosmus (1856)2,67. 1923 in welchem sinne immer nur das einzelne, aber nie das besondere „ableitbar“ ist Bauch wahrheit 455. 1964 kein axiomensystem .., aus dem eine konkrete syntaktische form ableitbar wäre mutterspr. 126b. zu ableiten B 2 b: 1967 viele lehnwörter .. stehen innerhalb des deutschen in keiner wortbildungsbeziehung, sind nicht „ableitbar“ Polenz in: mutterspr. 77.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
abladen abschattung
Zitationshilfe
„ableitbar“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/ableitbar>.

Weitere Informationen …