Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

absonderlichkeit, f.

Fundstelle: Band 1, Spalte 968, Zeile 49 [Richter]
ABSONDERLICHKEIT f.   1 1678 absonderlichkeit .. singolarità, singularità, specialità, particolarità Kramer dict. 34b. 1691 absönderlichkeit .. species, in: schweiz. id. 7,1155. 1801 da ich ein eben so guter mann als ihr bin, sowohl was die kriegesdisciplin, als die abkunft meiner geburt und andre absonderlichkeiten (particularities) betrifft A. W. Schlegel Shakespeare (1797)7,73. ⟨1872⟩ sonst sinkt derlei (bauerntheater) heutzutage in den grund. der geist der zeit .. duldet keine solche absonderlichkeiten (‘besonderheiten’) mehr Rosegger 3(1914)143. 2 gewöhnlicheigenartigkeit, merkwürdigkeit’ (zu absonderlich 4): 1843 dieß land so unendlich vieler .. unbekannter absonderlichkeiten, man kann es mit vollem rechte eine wunderinsel .. nennen (Irland) Kohl Irland 1,3. 1847 wenn alle extravaganzen und absonderlichkeiten des genies .. in verruf erklärt worden sind Goltz kindheit 280. 1875 mit der letzten novelle .. hatte ich .. geglaubt, .. nach den absonderlichkeiten etwas wohlgezogenes zu liefern Keller leben 23,124 E. ⟨v1929⟩ wenn er (krimineller) körperlich, im blick, in der absonderlichkeit seiner haltung und seiner gesten auffällig wird .., dann muß der arzt die differentialdiagnose stellen Klug kriminalpädagogik (1930)104. 1932 das herz des leutnants stand still und klopfte heftig zu gleicher zeit – eine medizinische absonderlichkeit Roth Radetzkymarsch 338. 1966 J. kultiviert als berufsbild des journalisten .. einen erforscher von absonderlichkeiten Budzislawski journalistik 12.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
abschattierung abstreben
Zitationshilfe
„absonderlichkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/absonderlichkeit>.

Weitere Informationen …