Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
absonderlichkeit, f.
Fundstelle: Band 1, Spalte 968, Zeile 49 [Richter]
ABSONDERLICHKEIT f.
1 1678 absonderlichkeit .. singolarità, singularità, specialità, particolarità dict. 34b. 1691 absönderlichkeit .. species, in: schweiz. id. 7,1155. 1801 da ich ein eben so guter mann als ihr bin, sowohl was die kriegesdisciplin, als die abkunft meiner geburt und andre absonderlichkeiten (particularities) betrifft Shakespeare (1797)7,73. ⟨1872⟩ sonst sinkt derlei (bauerntheater) heutzutage in den grund. der geist der zeit .. duldet keine solche absonderlichkeiten (‘besonderheiten’) mehr 3(1914)143.
2 gewöhnlich ‘eigenartigkeit, merkwürdigkeit’ (zu absonderlich 4): 1843 dieß land so unendlich vieler .. unbekannter absonderlichkeiten, man kann es mit vollem rechte eine wunderinsel .. nennen (Irland) Irland 1,3. 1847 wenn alle extravaganzen und absonderlichkeiten des genies .. in verruf erklärt worden sind kindheit 280. 1875 mit der letzten novelle .. hatte ich .. geglaubt, .. nach den absonderlichkeiten etwas wohlgezogenes zu liefern leben 23,124 E. ⟨v1929⟩ wenn er (krimineller) körperlich, im blick, in der absonderlichkeit seiner haltung und seiner gesten auffällig wird .., dann muß der arzt die differentialdiagnose stellen kriminalpädagogik (1930)104. 1932 das herz des leutnants stand still und klopfte heftig zu gleicher zeit – eine medizinische absonderlichkeit Radetzkymarsch 338. 1966 J. kultiviert als berufsbild des journalisten .. einen erforscher von absonderlichkeiten journalistik 12.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← abschattierung … | … abstreben → |
- abschattung, f.
- abschatz, adj.
- abschatzen, vb.
- abschauen
- abschauen, vb.
- abschauern, vb.
- abschaufeln, vb.
- abschaum
- abschaum, m.
- abscheid, m.
- abscheidbuch, n.
- abscheiden
- abscheiden
- abscheiden
- abscheiden, n.
- abscheiden, vb.
- abscheidlich, adj.
- abscheidlichen, adj.
- abscheidsbrief, m.
- abscheidsgrusz, m.
- abscheidszettel, m.
- abscheidung, f.
- abschein
- abschein, m.
- abschelfern, vb.
- abschelfern, vb.
- abschellen, vb.
- abschelmen, vb.
- abschenke, f.
- 1abscheren, vb.
- 2abscheren, vb.
- 1abscherung, f.
- 2abscherung, f.
- abscheu, adj.
- abscheu, m.
- abscheuch, adj.
- abscheuchen
- abscheuchen, n.
- abscheuchen, n.
- abscheuchen, vb.
- abscheuchen, vb.
- abscheuchig, adj.
- abscheuchlich, adj.
- abscheue, abscheuch, m.
- abscheuen, n.
- abscheuen, vb.
- abscheuern
- abscheuern
- abscheuern, vb.
- abscheuerregend, adj.
- abscheuig, adj.
- abscheulich, adj.
- abscheulichkeit, f.
- abscheuung, f.
- abscheuvoll, adj.
- abscheuwert, adj.
- abscheuwürdig, adj.
- abschichten, vb.
- abschichtung, f.
- abschicken
- abschicken, vb.
- abschickung, f.
- abschieben
- abschieben
- abschieben, vb.
- abschiebung, f.
- abschied, m.
- abschiedbuch, n.
- abschiedgeld, n.
- abschiedlich, adj.
- abschieds-
- abschiedsabend, m.
- abschiedsaudienz, f.
- abschiedsbankett, n.
- abschiedsbesuch, m.
- abschiedsblick, m.
- abschiedsbrief, m.
- abschiedsdiner, n.
- abschiedsessen, n.
- abschiedsfeier, f.
- abschiedsfeierlichkeit, f.
- abschiedsfest, n.
- abschiedsfloskel, f.
- abschiedsformel, f.
- abschiedsgedicht, n.
- abschiedsgeschenk, n.
- abschiedsgesuch, n.
- abschiedsgrusz, m.
- abschiedshändedruck, m.
- abschiedskarte, f.
- abschiedskommers, m.
- abschiedskompliment, n.
- abschiedskusz, m.
- abschiedslied, n.
- abschiedslos, adj.
- abschiedsmahl, n.
- abschiedspredigt, f.
- abschiedsrede, f.
- abschiedsruf, m.
- abschiedsschmaus, m.
- abschiedsschmerz, m.
- abschiedsschreiben, n.
- abschiedssegen, m.
- abschiedssouper, n.
- abschiedsstimmung, f.
- abschiedsstunde, f.
- abschiedsständchen, n.
- abschiedsszene, f.
- abschiedstag, m.
- abschiedstritt, m.
- abschiedstrunk, m.
- abschiedsträne, f.
- abschiedsverbeugung, f.
- abschiedsverhör, f.
- abschiedsvisite, f.
- abschiedsvorstellung, f.
- abschiedsweh, n.
- abschiedswein, m.
- abschiedswinken, n.
- abschiedswort, n.
- abschiedszeile, f.
- abschiedszeremonie, f.
- abschiedszeremoniell, n.
- abschiedszettel, m.
- abschiefern, vb.
- abschienen
- abschienen, vb.
- abschieszen, vb.
- abschieszig, adj.
- abschießen
- abschießen
- abschießen
- abschießen
- abschiffen
- abschiffen
- abschiffen, vb.
- abschiffung, f.
- abschildern
- abschildern, vb.
- abschilderung, f.
- abschilfern, vb.
- abschinden
- abschinden, vb.
- abschippen, abschuppen, vb.
- abschirmdienst, m.
- abschirmen, vb.
- abschirmung, f.
- abschirren, vb.
- abschlachten
- abschlachten, vb.
- abschlachtung, f.
- abschlacken, vb.
- abschlafen
- abschlafen, vb.
- abschlaffen
- abschlaffen, vb.
- 1abschlag, m.
- 2abschlag, m.
- abschlagen
- abschlagen
- abschlagen
- abschlagen
- abschlagen
- abschlagen
- abschlagen
- abschlagen
- abschlagen
- abschlagen
- abschlagen, vb.
- abschlagssumme, f.
- abschlagszahlung, f.
- abschlagung, f.
- abschlammen
- abschlammen, vb.
- abschlecken, vb.
- abschleichen
- abschleichen
- 1abschleichen, vb.
- 2abschleichen, vb.
- abschleiern, vb.
- abschleif, m.
- abschleifen
- abschleifen
- abschleifen, vb.
- abschleifig, adj.
- abschleifung, f.
- abschleimen, vb.
- abschleiszen, vb.
- abschleißen
- abschlendern, vb.
- abschlenkern, vb.
- abschleppdienst, m.
- abschleppen
- abschleppen
- abschleppen, vb.
- abschleppseil, n.
- abschleppung, f.
- abschleudern
- abschleudern, vb.
- abschlichten, vb.
- abschlieszbar, adj.
- abschlieszen, vb.
- abschlieszlich, adj.
- abschlieszung, f.
- abschließen
- abschließen
- abschließen
- abschliff, m.
- abschlinden, vb.
- 1abschlingen, vb.
- 2abschlingen, vb.
- abschlingern, vb.
- abschlitzen, vb.
- abschlucken, vb.
- abschlund, m.
- abschlurfen, vb.
- abschlusz, m.
- abschlusz-
- abschluszagent, m.
- abschluszarbeit, f.
- abschluszbericht, m.
- abschluszbeurteilung, f.
- abschluszdamm, m.
- abschluszexamen, n.
- abschluszfeier, f.
- abschluszklasse, f.
- abschluszkundgebung, f.
- abschluszmauer, f.
- abschluszprüfung, f.
- abschluszrechnung, f.
- abschluszsitzung, f.
- abschluszveranstaltung, f.
- abschluszzeugnis, n.
- abschläger, m.
- abschlägig, adj.
- abschläglich, adj.
- abschlämmen, vb.
- abschlüpfen, vb.
- abschlürfen, vb.
- abschmack, m.
- abschmack, m.
- abschmalzen
- abschmalzen, vb.
- abschmatzen, vb.
- abschmecken
- abschmecken
- abschmecken, vb.
- abschmeckig, adj.
- abschmeicheln
- abschmeicheln, vb.
- abschmeiszen, vb.
- abschmelzen
- abschmelzen, vb.
- abschmelzung, f.
- abschmettern, vb.
- abschmierdienst, m.
- abschmieren
- abschmieren, vb.
- abschminke, f.
- abschminken, vb.
- abschmirgeln, vb.
- abschmutzen, vb.
- abschmälern, vb.
- abschmälzen, vb.
- abschnacken, vb.
- abschnallen
- abschnallen, vb.
- abschnalzen, vb.
- abschnappen, vb.
- abschnarchen, vb.
- abschnarren
- abschnarren, vb.
- abschnauzen
- abschnauzen
- abschneiden
- abschneiden
- abschneiden
- abschneiden
- abschneiden, vb.
- abschneider, m.
- abschneidung, f.
- abschneien, vb.
- abschneiteln, vb.
- abschneiten, vb.
- abschnellen, vb.
- abschneuzen, vb.
- abschnippen, vb.
- abschnitt, m.
- abschnittling, m.
- abschnittsbevollmächtigter, m.
- abschnittsleiter, m.
- abschnittsweise, adj.
- abschnitz, m.
- abschnitzel, n.
- abschnitzen
- abschnitzen, vb.
- abschnitzling, m.
- abschnurren
- abschnurren
- abschnurren, vb.
- abschnüffeln, vb.
- abschnüren
- abschnüren, vb.
- abschnürung, f.
- abschosz, m.
- abschoszgeld, n.
- abschotten, vb.
- abschrabben, vb.
- abschrabben, vb.
- abschrammen
- abschrammen
- abschrammen, vb.
- abschranken, vb.
- abschrankung, f.
- abschranzen, vb.
- abschrappen, vb.
- abschraubbar, adj.
- abschrauben, vb.
- abschraufen, vb.
- abschreck, m.
- abschrecken
- abschrecken, n.
- abschrecken, vb.
- abschreckmittel, n.
- abschreckung, f.
- abschreckungsmittel, n.
- abschreckungstheorie, f.
- abschreibegebühr, f.
- abschreiben
- abschreiben
- abschreiben
- abschreiben
- abschreiben
- abschreiben, vb.
- abschreiber, m.
- abschreiberei, f.
- abschreiberin, f.
- abschreibgeld, n.
- abschreibung, f.
- abschreibungssatz, m.
- abschreien
- abschreien
- abschreien, vb.
- abschreiten
- abschreiten
- abschreiten, vb.
- abschreitung, f.
- abschrenzen, vb.
- abschrenzen,, vb.
- abschrift, f.
- abschriftlich, adv.
- abschriftnahme, f.
- abschritt, m.
- abschroffen, vb.
- abschroppen
- abschroppen, vb.
- abschrot, m.
- 1abschroten, vb.
- 2abschroten, vb.
- abschrubben
- abschruppen, vb.
- 2abschruppen, vb.
- abschruppen,
- abschrägen
- abschrägen, vb.
- abschrägung, f.
- abschränken, vb.
- abschränkung, f.
- abschränzen, vb.
- abschröpfen, vb.
- abschröter, m.
- abschrötlein, n.
- abschub, m.
- abschubsen, vb.
- abschuften
- abschuften, vb.
- abschuhen, vb.
- abschulden, vb.
- abschultern
- abschultern, vb.
- abschuppen
- abschuppen, vb.
- abschuppsen, vb.
- abschuppsen, vb.
- abschuppung, f.
- abschurren, vb.
- abschusz, m.
- abschuszbasis, f.
- abschuszbock, m.
- abschuszetat, m.
- abschuszgenehmigung, f.
- abschuszhirsch, m.
- abschuszliste, f.
- abschuszplan, m.
- abschuszprämie, f.
- abschuszrampe, f.
- abschuszreif, adj.
- abschuszzeit, f.
- abschwang, m.
- abschwank, m.
- abschwanken, vb.
- abschwarten
- abschwarten, vb.
- abschwatzen
- abschwatzen, vb.
- abschweben
- abschweben, vb.
- abschwefeln, vb.
- abschweif, adj.
- abschweif, m.
- abschweifen
- abschweifen, vb.
- abschweifig, adj.
- abschweifung, f.
- abschweigen, vb.
- abschweinen, vb.
- abschweinern, vb.
- 1abschweiszen, vb.
- 2abschweiszen, vb.
- abschwelen, vb.
- abschwellen
- abschwellen
- abschwellen, vb.
- abschwellung, f.
- abschwemmen, vb.
- abschwemmung, f.
- abschwenden, vb.
- abschwendung, f.
- abschwenken
- abschwenken, vb.
- abschwenkung, f.
- abschwenzen, vb.
- abschwenzen, vb.
- abschweren, vb.
- abschwimmen
- abschwimmen
- abschwimmen
- abschwimmen, vb.
- abschwindeln
- abschwindeln, vb.
- abschwinden, vb.
- abschwingen, vb.
- abschwirren
- abschwirren
- abschwirren, vb.
- abschwitzen
- abschwitzen, vb.
- abschwung, m.
- abschwächen
- abschwächen, vb.
- abschwächer, m.
- abschwächung, f.
- abschwänzen, vb.
- abschwären, vb.
- abschwärmen, vb.
- abschwärzen
- abschwärzen
- abschwärzen, vb.
- abschwätzen, vb.
- abschwören
- abschwören
- abschwören, vb.
- abschwörung, f.
- abschälat, f.
- abschälen, vb.
- abschälet, f.
- abschälung, f.
- abschärfen, vb.
- abschätzbar, adj.
- abschätze, adj.
- abschätzen
- abschätzen
- abschätzen, vb.
- abschätzer, m.
- abschätzig
- abschätzig, adj.
- abschätzung, f.
- abschäumen
- abschäumen, vb.
- abschönen, vb.
- abschöpfelöffel, m.
- abschöpfen
- abschöpfen, vb.
- abschöpfung, f.
- abschössig, adj.
- abschöszling, m.
- abschülbern, vb.
- abschülfern, vb.
- abschüpfen, vb.
- abschüppen, vb.
- abschürfen, vb.
- abschürfung, f.
- abschürzen, vb.
- abschüsselen, vb.
- abschüsseln, vb.
- abschüssig
- abschüssig
- abschüssig, adj.
- abschüssigkeit, f.
- abschütteln
- abschütteln, vb.
- abschüttelung, f.
- abschütten, vb.
- abschüttung, f.
- abschützen, vb.
- abseelen, vb.
- absegeln
- absegeln, vb.
- absegelung, f.
- absegnen
- absegnen, vb.
- absehbar, adj.
- absehen
- absehen
- absehen
- absehen
- absehen, n.
- absehen, vb.
- abseher, m.
- absehlich, adj.
- absehlinie, f.
- absehnen, vb.
- absehung, f.
- absehunterricht, m.
- abseifen, vb.
- abseigen, vb.
- abseigen, vb.
- abseigern
- 1abseigern, vb.
- 2abseigern, vb.
- abseihen
- abseihen, vb.
- abseilen
- abseilen, vb.
- absein
- absein
- absein, n.
- absein, vb.
- abseit, adv.
- abseite
- abseite, adv.
- 1abseite, f.
- 2abseite, f.
- abseiten, adv.
- abseitig, adj.
- abseitigkeit, f.
- abseits, adv.
- abseits, n.
- abseitsfalle, f.
- abseitspfiff, m.
- abseitsposition, f.
- abseitsregel, f.
- abseitsstellung, f.
- abseitstor, n.
- abseitwärts, adv.
- absemmern, vb.
- absendefertig, adj.
- absenden
- absenden, vb.
- absender, m.
- absenderin, f.
- absendung, f.
- absengen
- absengen
- absengen, vb.
- absenken
- absenken
- absenken, vb.
- absenker, m.
- absenkung, f.
- absens, adj.
- absent, adj.
- absent, f.
- absent, f.
- absentgeld, n.
- absentgeld, n.
- absentieren, vb.
- absentierung, f.
- absentismus, m.
- absenz, f.
- absenzgeld, n.
- absenzliste, f.
- abserben, vb.
- abservieren, vb.
- absetzbar, adj.
- absetzbarkeit, f.
- absetzbecken, n.
- absetzbewegung, f.
- absetze, adj.
- absetzen
- absetzen
- absetzen
- absetzen
- absetzen
- absetzen
- absetzen
- absetzen
- absetzen
- absetzen
- absetzen
- absetzen
- absetzen, vb.
- absetzer, m.
- absetzferkel, n.
- absetzkalb, n.
- absetzlich, adj.
- absetzling, m.
- absetzsäge, f.
- absetzung, f.
- absicheln, vb.
- absichern
- absichern, vb.
- absicherung, f.
- absicht, f.
- absichten, vb.
- absichtlich, adj.
- absichtlichkeit, f.
- absichtslos, adj.
- absichtslosigkeit, f.
- absichtssatz, m.
- absichtsvoll, adj.
- absickern
- absickern, vb.
- abside, f.
- absieben
- absieben, vb.
- absiebsel, n.
- absiechen, vb.
- absiedeln, vb.
- absiedelung, f.
- absieden, vb.
- absiedung, f.
- absiegeln, vb.
- absiegen, vb.
- absingen
- absingen
- absingen
- absingen, vb.
- absingung, f.
- absinken
- absinken
- absinken
- absinken
- absinken, vb.
- absinkung, f.
- absinn
- absinn, m.
- absinnen
- absinnen, vb.
- absinnig
- absinnig, adj.
- absinnigkeit, f.
- absinth, m.
- absitzen
- absitzen
- absitzen
- absitzen
- absitzen, vb.
- absochen, vb.
- absocken
- absocken, vb.
- absolden
- absolden, vb.
- absolument, adv.
- absolut, adj.
- absolutheit, f.
- absolutie, f.
- absolution, f.
- absolutionsformel, f.
- absolutismus, m.
- absolutist, m.
- absolutistisch, adj.
- absolutorium, n.
- absolutum, n.
- absolutwert, m.
- absolutze, f.
- absolvent, m.
- absolventin, f.
- absolvieren, vb.
- absolvierung, f.
- absonder, adj.
- absonderlich, adj.
- absonderlichkeit, f.
- absonderling, m.
- absondern
- absondern
- absondern
- absondern, vb.
- absonders, adv.
- absonderung, f.
- absonderungsgefäsz, n.
- absonderungsorgan, n.
- absonderungsrecht, n.
- absonderungswerkzeug, n.
- absonnig, adj.
- absorber, m.
- absorbieren, vb.
- absorgen
- absorgen, vb.
- absorption, f.
- absorptionsfähigkeit, f.
- absorptionslinie, f.
- absorptionsspektrum, n.
- absorptionsvermögen, n.
- abspaltbar, adj.
- abspalten
- abspalten
- abspalten, vb.
- abspaltung, f.
- abspanen, vb.
- abspannen
- 1abspannen, vb.
- 2abspannen, vb.
- abspanner, m.
- 1abspannung, f.
- 2abspannung, f.
- absparen
- absparen, vb.
- abspazieren, vb.
- abspecken, vb.
- abspeichern
- abspeichern, vb.
- abspeisen
- abspeisen
- abspeisen, vb.
- abspeiser, m.
- abspeisung, f.
- abspekulieren, vb.
- abspellen, vb.
- abspendig, adj.
- abspendig, adj.
- abspennen, vb.
- abspennen, -spännen, vb.
- abspenstig, adj.
- abspenstigen, vb.
- absperre, f.
- absperren
- absperren, vb.
- absperrhahn, m.
- absperrkette, f.
- absperrkommando, n.
- absperrmasznahme, f.
- absperrseil, n.
- absperrung, f.
- absperrungsmasznahme, f.
- absperrungsmaszregel, f.
- absperrungssystem, n.
- absperrventil, n.
- abspicken, vb.
- abspiegeln
- abspiegeln, vb.
- abspiegelung, f.
- abspiel, n.
- abspielen
- abspielen
- abspielen, vb.
- abspielfehler, m.
- abspinnen
- abspinnen
- abspinnen, vb.
- abspitzen, vb.
- abspleiszen, vb.
- absplisz, m.
- absplittern, vb.
- absplitterung, f.
- absprache, f.
- absprechen
- absprechen
- absprechen
- absprechen
- absprechen, vb.
- absprecher, m.
- absprecherei, f.
- absprecherisch, adj.
- absprechung, f.
- abspreizen
- abspreizen, vb.
- absprengen, vb.
- absprengsel, n.
- absprengung, f.
- abspringen
- abspringen
- abspringen
- abspringen
- abspringen
- abspringen, vb.
- abspringung, f.
- abspritzen
- abspritzen
- abspritzen
- abspritzen
- abspritzen, vb.
- absprossen, vb.
- abspruch, m.
- absprung, m.
- absprungbalken, m.
- absprungbasis, f.
- absprungsort, m.
- absprungstelle, f.
- abspröszling, m.
- absprüdeln, vb.
- absprühen, vb.
- abspulen
- abspulen, vb.
- abspähen
- abspähen, vb.
- abspänen
- 1abspänen, vb.
- 2abspänen, vb.
- abspänner, m.
- abspännig, adj.
- abspülen, vb.
- abspülicht, n.
- abspülung, f.
- abspülwasser, n.
- abspüren
- abspüren, vb.
- abstaken, vb.
- abstamm, m.
- abstammen
- abstammen, vb.
- abstammen, vb.
- abstammlich, adj.
- abstammling,, m.
- abstammung, f.
- abstammungslehre, f.
- abstammungslinie, f.
- abstammungsnachweis, m.
- abstampfen, vb.
- abstand, m.
- abstandnahme, f.
- abstandsgefühl, n.
- abstandsgeld, n.
- abstandssumme, f.
- abstandszahlung, f.
- abstapfen, vb.
- abstatt, adv.
- abstatten
- abstatten, vb.
- abstatter, m.
- abstattung, f.
- abstauben, vb.
- abstauber, m.
- abstaubertor, n.
- abstauchen, vb.
- abstauen, vb.
- abstauung, f.
- abstechen
- abstechen
- abstechen
- abstechen, vb.
- abstecher, m.
- abstechertheater, n.
- abstechmeiszel, m.
- abstechung, f.
- absteckbar, adj.
- abstecke-
- abstecken
- abstecken, vb.
- absteckpfahlabsteckepfahl, m.
- absteckschnurabsteckeschnur, f.
- absteckstababsteckestab, m.
- absteckstockabsteckestock, m.
- absteckung, f.
- abstehen
- abstehen
- abstehen
- abstehen
- abstehen, vb.
- abstehlen
- abstehlen, vb.
- abstehung, f.
- absteifen
- absteifen, vb.
- absteifung, f.
- absteig, m.
- absteige, f.
- absteigen
- absteigen
- absteigen, vb.
- absteigequartier, n.
- absteiger, m.
- absteigung, f.
- absteilen, vb.
- absteinen
- absteinen
- absteinen, vb.
- absteinung, f.
- abstellbar, adj.
- abstellen
- abstellen
- abstellen
- abstellen
- abstellen
- abstellen, vb.
- abstellgleis, n.
- abstellhahn, m.
- abstellig, adj.
- abstellkammer, f.
- abstellplatz, m.
- abstellraum, m.
- abstellung, f.
- abstellvorrichtung, f.
- abstemius, m.
- abstemmen, vb.
- abstempeln
- abstempeln, vb.
- abstempelung, f.
- abstenographieren, vb.
- absteppen
- absteppen, vb.
- absterben
- absterben, vb.
- absterbeordnung, f.
- absterblich, adj.
- absterbung, f.
- abstergieren, vb.
- absteuer, f.
- absteuern
- absteuern
- 1absteuern, vb.
- 2absteuern, vb.
- abstich, m.
- abstichloch, n.
- abstieben, vb.
- abstiefeln, vb.
- abstieg, m.
- abstiegskandidat, m.
- abstiften, vb.
- abstiftung, f.
- abstillen
- abstillen, vb.
- abstillung, f.
- abstimmen
- abstimmen
- abstimmen, vb.
- abstimmig, adj.
- abstimmung, f.
- abstimmungs-
- abstimmungsberechtigt, adj.
- abstimmungsbezirk, m.
- abstimmungsergebnis, n.
- abstimmungskampf, m.
- abstimmungsliste, f.
- abstimmungslokal, n.
- abstimmungsmaschine, f.
- abstimmungssieg, m.
- abstimmungsurne, f.
- abstimmungsverfahren, n.
- abstinent, adj.
- abstinent, m.
- abstinenz, f.
- abstinenzbewegung, f.
- abstinenzgebot, n.
- abstinenzler, m.
- abstinenztag, m.
- abstinieren, vb.
- abstinken, vb.
- abstocken, vb.
- abstollen, vb.
- abstolzieren, vb.
- abstoppen
- abstoppen
- abstoppen, vb.
- abstosz, m.
- abstoszen, vb.
- abstoszung, f.
- abstoszungskraft, f.
- abstottern
- abstottern, vb.
- abstoßen
- abstoßen
- abstoßen
- abstoßen
- abstoßen
- abstoßen
- abstrafen
- abstrafen, vb.
- abstrafung, f.
- abstrahieren, vb.
- abstrahierung, f.
- abstrahl, m.
- abstrahlen
- abstrahlen, vb.
- abstrahlung, f.
- abstrakt, adj.
- abstrakt, m.
- abstraktheit, f.
- abstraktion, f.
- abstraktions-
- abstraktionskraft, f.
- abstraktionsprozeß, m.
- abstraktionsvermögen, n.
- abstraktiv, adj.
- abstraktum, n.
- abstrampeln
- abstrampeln, vb.
- abstrapazieren, vb.
- abstraufen, vb.
- abstreben
Zitationshilfe
„absonderlichkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/absonderlichkeit>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]