Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

abtragung, f.

Fundstelle: Band 1, Spalte 1148, Zeile 70 [Richter]
ABTRAGUNG f.   lexikal.:⟨1440, md. apostasia abetragung Diefenbach gl. 41b. 1 wegnahme, entwendung (zu abtragen 1 a): ⟨1421⟩ js erkant dat mangerleye affdregynghe des beers .. gescheet uon den alderluden in: Hirsch handelsgesch. (1858)290. 1620 wer aber einem weibe hilfft, das sie jhren mann bestilt, denselben mag man vmb diebstall, vnd doch das weib allein vmb abtragung .. beklagen landrecht Preussen 5/7,173. u1673 daß wir .. durch abtragung an unserer nahrung schaden leiden Grimmelshausen Simplicissimus 2,569 LV. ⟨1716⟩ wider die dienst-botten .. klagen über die gegen ihre herren und frauen verübte untreu, abtragung und diebereyen vorkommen Schweinfurth pflichten u. ordn. (1720)199. 2 zu abtragen 3. a wiedergutmachung, buße, schadenersatz: 1507 dorumb er schuldig .. dem V. vmb sein schmerczen vnd lemüng ein widerlegung vnd abtragung czu thun oberhof Iglau 334 T. 1531 ich will im yetz abtragung (‘abbitte’) thuon (faire amende) haimonskinder 178 LV. 1548 obberührte abtragungen und bussen .. dem bergmeister .. zustehen in: DRW 1,314. 1641 abtragung deß zugefügten schadens in: Schottel sprachkunst 339. hs.17.jh. ainer der .. umb erbar sachen entrinnt .., so soll der richter auf sein guet nit greifen .., damit er sich herwider stell und abtragung thue öst. weist. 1,312. b entrichtung einer summe, bezahlung (einer schuld), auch bildl.: ⟨1508/16⟩ (vgl. a) daruf si .. zuͦ abtregung costens und schadens .. erfordert wurdent Brennwald schweizerchr. 1,337 L. ⟨1622⟩ alsden will ich mich mit richtiger zahlung und abtragung .. der 300 taler .. gefast zu halten wißen brand. schöppenstuhlsakten 2,636 S. 1771 will ich .. fortfahren, alles was ich entübrigen kann, zu abtragung einer schuld anzuwenden Lessing 17,361 L./M. 1810 abtragung der contribution an Frankreich in: Stein brw., denkschr. 3,704 B. 1842 das lösegeld .. mußte .. zur abtragung von rückständen und zu abschlagszahlungen .. verwendet werden Brandis Griechenland 2,214. 1877 abtragung meiner briefschulden Fontane (1919) II 4,419 jub. 1928 abtragung seiner großen dankesschuld Stammler rechtsleben 1,139. 1971 abtragung der restschuld Böll gruppenbild 2361. 3 beseitigung von bauwerken, bodenerhebungen u. dgl., auch bildl. (zu abtragen 5): 1691 abtragung .. demolitio Stieler stammbaum 2310. 1727 abtragung eines hauß demolitio tecti, domûs Aler dict. 1,44a. 1762 hr. S. aber hat im kloster durch abtragung einiger gebäude ein schanze angebracht Carsted atzendorfer chr. 171 S. 1811 auf dem capitolinischen berge, dessen gipfel .. durch abtragung, ebnung .. zur aufnahme des (tempel-)baus vorbereitet war Niebuhr röm. gesch. 1,306. 1842 den grund (für weinanbau) durch abtragung und ebenung von felsen zu erweitern Brandis Griechenland 1,179. 1869 da er (brief) sich .. unter die staatsakten verkrochen hat und bei abtragung einer schicht wie ein skorpion unter einem mäuerlein liegt Keller leben 23,16 E. 1965 wurde mit der abtragung des ehemaligen u-bootbunkers .. begonnen wochenpost 11,5a. medizin.: 1858 die absetzung der vier letzten finger nebst abtragung des fünften mittelhandknochens Wurm wb. 1,101b. 1865 daß man hühner durch schichtweise abtragung der hemisphären des großhirns .. in einen zustand fast vollständiger betäubung versetzen konnte Westhoff stoff 68. 1927 abtragung der äußeren knochenwand natur 18,312a Sch. 1956 abtragung oder vergiftung einzelner hirnteile wiss. annalen 556. geolog.: 1895/8 erosion, auch abtragung, wird die gesamtheit derjenigen .. erscheinungen bezeichnet, welche auf die zerstörung .. der gesteine .. hinzielt Lueger lex. d. technik 3,788. 1907 für die glacialen ablagerungen ist, ähnlich wie für die gebiete glacialer abtragung, die unregelmäßigkeit der bodengestaltung bezeichnend Hettner grundzüge 1,19. 1933 abtragung der aufgefalteten und gehobenen gebirgsmassen Seidlitz grundzüge 5. 1965 änderung der klimatischen bedingungen für die abtragung im quartär forsch. u. fortschritte 71a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
abstreben achtserklärung
Zitationshilfe
„abtragung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/abtragung>.

Weitere Informationen …