Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

anputzen, vb.

Fundstelle: Band 2, Spalte 1230, Zeile 23 [Grimm]
ANPUTZEN vb.   1 etwas schmücken, sich schmückende kleidungsstücke anlegen auchsich kostümieren 1677 also habe ich diese tugend früchte .. mit euserlichem zieraht, d.i. nüzlichen anmerkungen angepuzet Knittel sinnenfrüchte 1,)( 11a. 1715 wormit die .. speisen .. garniret und angeputzet werden Amaranthes frauenzimmer-lex. 621. ⟨v1749⟩ (der junge herr) hat sich noch schöner angeputzt. das sitzt stattlich J.E. Schlegel 3,557 Sch. 1768 kleine, artige, geputzte männerchen .. ich glaube gar, es waren angeputzte mädchen mit degen an der seite Weisze opern 1,84. ⟨1861⟩ ich .. bin .. nicht ganz etiquettemäßig angeputzt Spielhagen s.rom. (1895)1,603. 1977 den weihnachtsbaum .. haben Katrin und ich angeputzt M. Neumann orenb. tgb. 138. 2 von wänden, mit putz versehen: 1854 maurer putzen die wand an in: 1DWB 1,422. 1980 kein geld .., die wände anputzen zu lassen Sasse brunnen 418.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
angedenk anseher
Zitationshilfe
„anputzen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/anputzen>.

Weitere Informationen …