Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufhaschen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 529, Zeile 2 [Unger]
AUFHASCHEN vb.   jmdn., etwas auflesen, schnappen, erhaschen: 1565 vnnd er aber .. auff dem selbigen meer schiffbruch liede, schossen die delphin herzuͦ, .. hascheten jn also auff vnd brachten jhn lebendig zuͦ lande Heyden Plinius 319. 1695 daß er .. in das wasser fiel, alsobald von den fischern auffgehaschet und zu pferde glücklich in Sangerhausen .. eingebracht wurde Ziegler u. K. schau-platz 17b. ⟨1798⟩ als wenn sie jeden seiner blicke aufzuhaschen suchte Tieck (1828) 16,380. ⟨1835⟩ es rennen mir so viele witzige .. einfälle .. vorüber, daß ich nicht hände genug habe, um sie aufzuhaschen ebd. 27,56. 1999 sie hatte einen prächtigen schmetterling aufgehascht Duden, wb. dt. spr. 1,329b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„aufhaschen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufhaschen>.

Weitere Informationen …