Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufladung, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 578, Zeile 29 [Grimm]
AUFLADUNG f.   mhd. ûfladunge. 1 bürde, last, zu aufladen 1: ⟨M14.jh.⟩ daz des propheten gesichte eyne ufladunge adir eyne burde ist genant, dy do swer syn Cranc 346 Z. 1698 daß wir nun unser leiden nicht nur mit gedult tragen, sondern gar lernen gott auch unter unserer last und um derselben heilsamen auffladung willen leben Spener leich-pred. 8,208. 2 das beladen mit einer last, das laden einer last auf etwas, jmdn., auch übertr., zu aufladen 1: 1627 aufladung unseres wagens Allert tgb. 72 K. 1714 zu freywilliger aufladung seines (Hiobs) jochs in: Abraham a s. Clara kramer-laden (1710)2,621. 1789 ein gewisser (verrückter) kerl habe sich in den kopf gesezt, er habe keinen (kopf) und daß man ihn durch aufladung eines bleiernen hutes herstelte. .. bis man ihn mit soviel blei befrachtete, daß er das dasein seines kopfs .. lernte Jean Paul III 1,269 ak. 1879 aufladung (der kohle) auf die wagen entscheid. civilsachen (1880)1,126. 1947 daß kriegsgefangene .. möglicherweise bei der aufladung von geschützen auf güterwagen mitgewirkt hätten fall 5 (1965)35. 3 fachsprl. a in der physik, das aufladen mit elektrizität, auch übertr., vgl. aufladen 2 a: 1911 beobachtet wird eine aufladung der (kondensator) platten Laue relativitätsprinzip 9. 1955 da man dabei (ph-messung mit glaselektrode) aber praktisch eine elektrostatische spannungsmessung durchführt, muß eine aufladung durch sorgfältige abschirmung der meßkette .. vermieden werden wiss. annalen 78. 1997 dieses griffmaterial (d. schraubendrehers) leitet elektrostatische aufladung .. ab süddt. ztg. (25.3.)32. 1997 im moment hat das rentenniveau in der öffentlichen debatte so eine art symbolische aufladung erfahren ebd. (26.5.)2. ladungsmenge: 1997 die längste strecke, die das e-mobil mit einer aufladung schaffte süddt. ztg. (25.6.)41. b in der kraftfahrzeugtechnik, das einbringen von luft oder kraftstoff-luft-gemisch in den arbeitszylinder eines verbrennungsmotors zur leistungssteigerung, zu aufladen 2 b: 1956 die sogenannte aufladung setzt sich auch für mittelgroße dieselmotore durch, um günstige wirkungsgrade .. herauszuholen süddt. ztg. 106,10. 1987 die a(ufladung) dient der leistungssteigerung .. bei verbrennungskraftmaschinen Brockhaus 192,307b. 1997 durch dynamische aufladung die zylinderfüllung (d. motors) verbessern süddt. ztg. (8.1.)15.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„aufladung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufladung>.

Weitere Informationen …