Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

auflassung, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 583, Zeile 58 [Grimm]
AUFLASSUNG f.   mnd. uplâtinge. 1 rechtssprl., rechtsförmliche aufgabe des eigentums (meist an einem grundstück) u. übergabe an den neuen eigentümer, zu auflassen 2 a: 1279 dhat dridde stucke is van ghift. .. wo ein ordel stede wesen scal. vnde uplatinghe uor dheme rade norddt. stadtrechte 1,65 LGF. 1395 de sulve vrowe Eylike swor ok .., dat se de upsegginge, uplatinge unde vorticht des vorbenomden gudes ghedan hedde urkb. Hildesh. 2,474 D. ⟨1560⟩ also von jhme die aufflassung obenuermelter guͤtter sampt der verzicht genommen Machholth formular (Frankf./M. o. j.)90a. 1620 hat weiland bischof Stanißlaus vnter dem schein eines kaufes ohne auflassung .. (land)stucke an sich gezogen acta publica 3,22 P. 1772 so lange .. bei der auflassung (des hofes) nicht bedungen wird, wie man es .. mit bau und besserung halten wolle Möser 3,288 A. ⟨v1869⟩ wie wenn die auflassung eines grundstückes bereits in germanischer zeit mit der ueberreichung von gras und kraut, welches darauf gewachsen, .. begleitet ward Wackernagel kl. schr. (1872)1,220. 1912 müssen veräußerer und erwerber ihre einigung persönlich vor dem grundbuchamt erklären, welcher vorgang auflassung genannt wird Wewer geschäftsmann 474. 2000 die vormerkung und auflassung im grundbuch .. sind nicht zwingend (im spanischen immobilienrecht), mannh. morgen (25.8.), IdS-arch. übertr. in der wendung die auflassung geben freigeben, beginnen lassen, den auftakt geben: 1954 Valentin .. fühlte sich verpflichtet, die auflassung zu geben und entkorkte eine flasche klaren, die die runde machte n. zeit 192,2. 1979 der hauptgang wurde erst angerührt, wenn der obermeister die a(uflassung) gab in: Duden, wb. dt. spr. (1999)1,335c. 1998 seit der katholische kölner erzbischof Frings ex cathedra die auflassung zur selbstbedienung (stehlen im notfall) gegeben hatte frankf. rundschau (20.6.)1. 2 stillegung, schließung, einstellung zu auflassen 2 b: ⟨1583⟩ nach dieser zeit vnd letzten auflaßung sindt die bergwerck eine geraume lange zeit .. ungebawet beliggen blieben Hake bergchr. 32 D. 1693 so ein tiefstes oder zeche auffläßig wird, sollen bergmeister und geschworner selbige befahren .. und in ein sonderlich buch .. verzeichnen, warum die aufflassung geschehen Schönberg berginformation 1,37. 1876 die kommunal-verwaltung .. hat zur erweiterung des allgemeinen katholischen friedhofes .. die gänzliche auflassung des angrenzenden lutherischen friedhofes beschlossen Wächter in: br. an Liszt 3,228 L. 1896 die vorliebe der Deutschen für den kampf .. (ließ) nie die völlige auflassung dieses alten rechtsmittels (duell) zu Kufahl/Sch.-K. duellb. 7. 1989 auflassung der goldschmidtschen kattunfabrik tagesztg. (15.12.)26. 1999 ein jahr nach der auflassung aller geheimhaltung süddt. ztg. (2.3.)13. 1999 die frage einer auflassung der autobahnausfahrt ebd. (20.5.)2.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„auflassung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/auflassung>.

Weitere Informationen …