Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufnehmung, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 635, Zeile 61 [Scheider]
AUFNEHMUNG f.   zu aufnehmen in seinen unterschiedl. bedeutungen: ⟨2.h13.jh.⟩ dú ander (auffahrt) haisset ain uf nemung; dú ist siner trut muͦter sant Marien st. georgener prediger 288 DTM. 1273 das .. hanndtwerchleuth in der aufnemung nyndert beschlossen sein in: DRW 1,919. A15.jh. die uf nemmung uon der hell Bonaventura, via 54 TSM. ⟨1435⟩ an seinem eingang und uffnemung zu dem stifft chr. Bamb. 1,56 Ch. M15.jh. durch soliche ufnemunge der iczgemelt 3000 g. hat sich die jerlich gulte auch gehohet (Mainz) chr. dt. städte 17,132. 1534 daß ihr (anrede) zu ufnehmung gottes worts und gemeines friedens den lusten traget in: Luther brw. 7,145 W. 1536 zuͦ merer erhöchung und auffnemung (‘gedeihen’) diser stat (Augsb.) chr. dt. städte 23,9. ⟨v1565⟩ wie der eidschwur den die richter in auffnemung jhres ampts thun Mathesius Syrach (1586)1,69b. 1575 zu .. aufnhemung der zeugen hofordn. 1,110 K. ⟨1583⟩ im anfang des bergwercks vnd in dieser letzten aufnehmung (‘inbetriebnahme’) Hake bergchr. 139 D. ⟨1585⟩ in erwehlung vnd auffnemung eines newen koͤnigs Rätel schles. chr. (1587)99. 1591 also hat Hosius in auffnemmung seiner dienerschafft grosse achtung gehabt Fickler Hosius 45. ⟨1598⟩ auffnem: vnd wachsung deß leibs Albertinus sendtschreiben (1603)1,34a. 1636 dass .. der Nogatstrom .. mit auffnehmung und wegreumung etzlicher von den Dantzigern versencketen soutzitzen gebessert würde Hoppe schwed.- poln. krieg 110 T. 1639 hat der landesfürst .. nach .. Cammin etliche fürstliche räthe zu auffnehmung der huldigung abgeschicket Micraelius Pommer-land 4/6,625. 1666 durch auffnehmung an kinds-statt Zouche, völcker recht 25. 1692 er (gott) ist wunderbar .. in der aufnehmung der sünder Scriver theognosia 1262. 1698 die auffnehmung des creutzes Spener leich-pred. 8,414. ⟨1700/2⟩ mit freundlicher aufnehmung derselben (strafe), ders., bedencken (1712)1,2,36. 1729 wenn ein vornehmer regierender teutscher .. fürst .. in das kayserliche hof-lager kommt, so geschicht ihm gar keine solenne reception, weniger aufnehmung Rohr ceremoniel-wiss. 369. 1781 so wird zur würklichen aufnehmung der klage ein aßistenzrath ernennt corp. jur. fridericianum 1,1,7. 1782 (die) aufnehmung oder verzeichnung einer kleinen gegend oder wassergewerkes leipz. intelligenz-bl. 105a. ⟨1793⟩ daß es schlechterdings kein heil für die menschen gebe, als in innigster aufnehmung ächter sittlicher grundsätze in ihre gesinnung Kant 6,83 ak. ⟨1796⟩ in ansehung des verfahrens bei aufnehmung der testamente provinzialrechte preuß. staat 3,2,2,375 S. ⟨v1799⟩ unter aufnehmung eines förmlichen protokolls in: Berg hdb. policeyrecht (1799)5,228. ⟨v1799⟩ ob nach den im reglement vorgeschriebenen principiis die aufnehmung einer taxe nöthig sey ebd. 533.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„aufnehmung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufnehmung>.

Weitere Informationen …