Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufprall, m.

Fundstelle: Band 3, Spalte 643, Zeile 53 [Schröder]
AUFPRALL m.   das auftreffen, aufschlag zusammenstoß; nomen actionis zu aufprallen 2: 1863 auf(prall) Sanders wb. 2,1,581b. 1874 bei heftigerm absturz und aufprall (des wasserfalls) Ratzel wandertage (1873)2,218. 1925 der zusammenstoß zweier sterne, der aufprall zweier milchstraßen Zech Johanna 30. 1966 beim lichtelektrischen effekt werden durch den aufprall von lichtquanten elektronen aus einer metalloberfläche herausgeschlagen Haber stoff 68. 1988 er scheute .. den dumpfen aufprall der schläge, vor allem der linksrechts geschlagenen serien Franz vergnügen 102. 2000 der busfahrer habe im augenblick des aufpralls scharf abgebremst berl. ztg. (16.3.)10e.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„aufprall“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufprall>.

Weitere Informationen …