Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufrauschen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 651, Zeile 27 [Sattler]
AUFRAUSCHEN vb.   sich rauschend, geräuschvoll erheben, bewegen, auch bildl.: 1553 die lutterischen .. hielten also vil punttstäg .. vnnd besorgten sich vor kaiser Karl, der solich aufrauschen im reich nit gestatten .. wurde Kirchmair in: font. rer. austr. I 1,525. 1627 als wenn grosse wellen aufrauschten Allert tgb. 107 K. ⟨1782/7⟩ alle riegel schoben sich, das thor rauschte auf, die zugbrücke fiel Musäus volksmärchen 1,13 M. 1840 und die krähen .. sich niedersetzen, und wieder aufrauschen Alexis Roland 2,138. 1998 der vater .. ging ans klavier und ließ schnell eine musikmischung aus weihnachtsliedern aufrauschen Walser brunnen 98.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„aufrauschen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufrauschen>.

Weitere Informationen …