Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufrechterhaltung, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 654, Zeile 38 [Sattler]
AUFRECHTERHALTUNG f.   das bewirken des fortbestandes einer sache (vgl. schon 1599 mit .. trostreicher hilf zu der lande noch länger aufrecht erhaltung font. rer. austr. II 58,549): 1746 erfordert doch .. die aufrechterhaltung ihres amtes, daß sie diese schädlichen grundsätze auf alle art zu vernichten suchen ergetzungen d. vernünftigen seele 3,336. 1811 zur aufrechterhaltung menschlicher und göttlicher ordnung Kleist 3,326 Sch. 1978 schließlich plädierte Severing nachdrücklich für die aufrechterhaltung des verbots Helm anwalt 95. 1997 der zwang von islamisten und konservativen zur aufrechterhaltung ihrer koalition süddt. ztg. (16.1.)6.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„aufrechterhaltung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufrechterhaltung>.

Weitere Informationen …