Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufsaugung, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 691, Zeile 27 [Petermann]
AUFSAUGUNG f.   nomen actionis zu aufsaugen, zuerst bildl. i. s. v.übermäßige beanspruchung, ruin 1653 (daß) solches gesuch .. in effectu einig zu erarm- und aufsaugung der jungen einkommenden meyster .. auslaufen werde strassb. tucherzunft 307 Sch. 1809 (mist) aus den excrementen und dem zur aufsaugung derselben nöthigen stroh Thaer grundsätze 1,257. 1884 einfacher ist die ventilation durch aufsaugung b. d. erfindungen 81,322. 1932 teilweise nährt sie (pflanze) sich mit hilfe der wurzeln durch aufsaugung nährsalzhaltigen wassers Klages geist (1929)3,1,1100. 1938 wann nach der aufsaugung des parasiten die infektiosität der (tsetse)fliege beginnt Unger germanin 75. 1966 der konzentrationsprozeß vollzog sich durch die aufsaugung kleiner und mittlerer .. betriebe gesch. arbeiterbewegung 2,20. 1999 Duden, wb. dt. spr. 1,345b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„aufsaugung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufsaugung>.

Weitere Informationen …