Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufschöpfen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 716, Zeile 30 [Weiß]
AUFSCHÖPFEN vb.   1 etwas (mit einem gefäß) auffangen, aufnehmen, auch bildl.: n1452 ist das plut so krefftenlich geflossen .., das hat die junckfraw .. aufgeschepft mit scheflein und tucheren Muffel Rom 54 LV. ⟨v1541⟩ also haben .. Galenus und andere (ärzte) aus fremder experienz ir er aufgeschöpft Paracelsus I 6,51 S. 1548/64 flog vill kornn auss, .. das ich baldtt wölltt ein kybelle voll auffgeschepftt habenn Dreytwein essling. chr. 39 LV. 1631 ich schöpfe mit der hand .. / das trübe wasser auf Fleming ged. 1,103 LV. ⟨1751⟩ schöpf’ .. aus jedem blik der schönen .. augen, / nahrung des muths und der tapferkeit auf Wieland I 1,189 ak. 1855 die furche füllte sich mit goldenen körnern, welche der bauer, indem er mit der einen hand den pflug lenkte, mit der anderen aufschöpfte und weithin in die luft warf Keller 19,150 F. 1902 mädchen, schöpft die haare auf, / daß sie als ein dichter knauf / überm antlitz wallen Paquet lieder 18 B. ⟨1936⟩ die Indianerin .. schöpfte mit der hand ein bißchen wasser auf Hausmann überfall (1952)165. 1965 wasser ufscheppe pfälz. wb. 1,398. 2 teller mit einem schöpflöffel füllen, speisen vorlegen, auftun, auch bildl.: 1527 scheppet vp mit deme groten sleue (‘löffel’), szo willen wy ynn froͤuden leuenn! Waldis verlor. sohn 26 HND. ⟨1537⟩ zuviel milt sein vn̄ zuviel auffschoͤpffen (‘verschwenden’) ist ein groß laster Lorichius paedagogia (1595)434. 1621 (soldat:) hola baur, scheppe auff ..: baur gib schincken, gelt, fleisch heraus in: Frauenholz heerwesen (1935)3,1,99. 1670 (objektwechsel:) diese aufgeschöpfte schüssel schickt er (könig) ihnen (edelleuten) mit einer kleinen kalbasse palmen-weines zu Dapper, Africa 561a. 1915 schöpf’ auf, Petrus, da ist der löffel Rosegger ges. w. (1913)22,169. 1976 sie schöpfte ihm als erstem auf. er aß Ch. Wolf kindheitsmuster 430. 1999 aufschöpfen .. mit einem schöpflöffel den teller füllen, thür. wb. 1,362.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„aufschöpfen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufsch%C3%B6pfen>.

Weitere Informationen …