Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufschnieren, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 714, Zeile 63 [Weiß]
AUFSCHNIEREN vb.   s. aufschnüren.

aufschnüren, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 715, Zeile 77 [Weiß]
AUFSCHNÜREN vb.   älter auch entrundet aufschnieren. mhd. ûfsnüeren. 1 etwas mit schnüren auf jmdm. oder etwas befestigen: ⟨u1300⟩ ein wester dâ mit rîcher maht / wart schône ir ûf gesnüeret heidin 2,2087 P. 1774 aufschnüren .. mit einer schnur auf etwas befestigen Adelung wb. 1,476. n1778 den pferden liegen schon die sattel aufgeschnürt in: Sanders wb. (1860)2,2,996c. 1843 von kreuz und fahne angeführt, / den giftsack hinten aufgeschnürt, / .. sie kommen, die jesuiten Keller 1,337 F. 1924 der schlitten .. hielt an der rampe, kutscher und hausknecht schnürten die koffer auf Th. Mann zauberberg 2,15. 1976 wi hebben uns .. ne orndliche dracht upschnürt (‘aufgeladen), brand.-berl. wb. 1,303. 2 etwas durch lösen einer verschnürung öffnen, in älterer spr. häufig auf korsagen bezogen, auch mit objektwechsel geläufig: 1471 solt ich .. / ir hemdlen weisz vff schnyeren, / vnd .. schmucken an mein prust liederb. d. Hätzlerin 48b H. 1559 den helm er von dem haupte bandt, / gar bald er jn auffschnieret Ecken auszfahrt 160 Sch. 1602 (refl.:) der schreiber .. halff der frawen sich auffschnüren, die hefft- und stecknadeln aufflösen Kirchhof wendunmuth 2,526 LV. 1656 die jungfraw thäte sich zieren, .. jhr brüst thät sie auffschnüren venusgärtlein 88 HND. 1812 die zwerglein .. schnürten es (Schneewittchen) auf Grimm kinder- u. haus-märchen (1948)221 K. 1889 als wenn einem der liebe herrgott das korsett aufschnürte! Raabe 17,305 H. 1964 (bildl.:) als das kalte bier die trockenheit der kehlen aufschnürte Neutsch spur 215. 1988 die .. schuhe aufzuschnüren Krausz glashaus 145. 3 jmdn. aufhängen: ⟨1626⟩ die fürsten auffgeschnürt / die alten nicht geehrt Opitz op. [1689]3,44. 1687 daß er (z. tode verurteilter) ein grosses geplärr gemacht, .. biß ihn der zwang des büttels übermeistert und aufgeschnürt Francisci trauer-saal 2,707.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„aufschnieren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufschnieren>.

Weitere Informationen …