Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufspalten, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 746, Zeile 5 [Grimm]
AUFSPALTEN vb.   mhd. ûfspalten. bis ins 17. jh. auch starkes prät. -spielt. neben starkem part. prät. aufgespalten selten schwaches aufgespaltet (zur flexion vgl. spalten 1DWB). 1 etwas, sich (durch spalten) zerlegen, teilen, trennen, (gewaltsam) öffnen, zum bersten, reißen bringen, jünger vor allem übertr.: 1361/6 welch ros eynen gespaldyn vues hot, dem sal man uf spaldyn czwisschen dem hare unde czwischen dem horne. unde lege dor uf eyn kuchelyn won tinkil mele Albrants roßarzneib. 118 E. ⟨14./15.jh.⟩ dô kamend als groß erdbidminen daz sich die erd als wyt uffspielt under inen, das sy die drithalp hundert man verschlang historienbibeln 1,240 LV. 1472/3 do sie (passagiere) vernamen das sich daz arm schife auf spielte an hube ze prechen, als das da von dem grausamen mere der grossenn stösse vnd stürm nicht mer erleyden mochte Arigo decameron 106 LV. ⟨u1520⟩ am lezten so röt es (wassersucht) den harn, spalt auf die haut Paracelsus I 1,3 S. 1588 nimb die roten schneggen, spalt sie auff, vnnd wirff darauß was darinnen ist Seutter roßartzney 125. 1604 so spalte sie (die quitten) auff in vier theil Colerus oecon. 1,127. 1615 kloben, (das ist ein auffgespaltet holtz) ebd. 5,353. 1716 wann man sie (schleie) aufspaltet, gantz umkehret, .. und .. auf dem rost bratet Marperger küchu keller-dict. 1044b. 1846 am charfreitag, wo alle gräber sich erschrocken aufspalten Otto in: dig. bibl. 45,56968. 1942 da .. die tischgesellschaft sich in gruppen aufspaltet Gigon Dunant 181. 1946 ein einziges ei kann sich .. im mutterleib so aufspalten, daß daraus ebensoviele junge werden, die alle das gleiche geschlecht haben Gerlach vierfüssler 322. 1964 (absolut ) spaltungsregel: die nachkommen der F1 (erste nachkommengeneration) sind untereinander nicht gleich, sondern spalten auf Zetkin/Sch. wb. med. 2571a. 1985 wenn Helmut Beyer den hölzernen baumkuchenring mit dem messerchen aufspaltet Stave rappen 122. 1986 anfang 1984 wurde dann die AT & T in sieben betriebsgesellschaften aufgespaltet in: Duden, wb. dt. spr. (1999)1,350b. 1997 (die) erdölindustrie, die in mehrere konzerne aufgespalten wurde süddt. ztg. (28.5.)12. in chemie u. physik, etwas, sich in einfachere bestandteile zerlegen: 1917 spalten wir es (eiweiß) mit säuren, alkalien oder fermenten auf, dann erhalten wir .. ein großes gemisch von abbaustufen Abderhalden ernährung 18. 1957 die vorher elektrisch neutralen atome spalten sich in positive ionen und freie elektronen auf wiss. u. fortschritt 7,189c. 1999 eiweiß wird durch enzyme aufgespalten Duden, wb. dt. spr. 1,350b. 2 aufspringen -platzen, bersten, zuerst übertr.: 2.h15.jh. (so pit ich, daz vnser herczen gerizzen) var.: aufspaldn̄ (werden vnd daz wir in kayner weise leiden, daz so grozzes vnrecht gote geschehe) Johann v. Neumarkt 3,213 K. 1491 vil brechends (granatäpfel) mit den oͤsten von den boͮmen und bedeckends .. mit hafner lett und trucknands an der sonnen. und dar nach ob der lett uff spalt, versachend sy das wider mit dem letten Oesterreicher Columella 2,324 LV. ⟨1554⟩ ihr (der gebärenden) schrunden oder spalten auch die lefftzen (vor durst) auff Ruef hebammenb. (1580)201. 1565 der thunnenfisch, der von feiste ettwan auffspaltet, heist orcynus Heyden Plinius 337. 1669 es spielten auch vill eichen und buchen auf von großer kelte in: schweiz. id. 10,215. ⟨1682⟩ die hohen bäume aber darf man allein den stammen umher .. umgraben, dardurch wird die starcke erden verhindert aufzuspalten Hohberg georgica (1687)1,557b. 1753 aufspalten .. aufbersten Hederich promt. 278. 1807 aufspalten .. sich durch spalten öffnen, aus einander spalten Campe wb. 1,262b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„aufspalten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufspalten>.

Weitere Informationen …