Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufsparen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 748, Zeile 23 [Grimm]
AUFSPAREN vb.   mhd. ûfsparn. (jmdm.) etwas, sich, selten jmdn. (für einen späteren zeitpunkt, eine andere verwendung) aufheben, reservieren, übrig behalten, auchetwas, jmdn. verschonen ⟨1212/21⟩ diu menscheit muoz verderben, / suln wir den lon erwerben / got wolde dur uns sterben, / sin dro ist uf gespart Walther lieder 43,3,4 M. ⟨u1280⟩ sîn (des toten königs) sun umb daz rîch warp, / sîn sun Evilmerodach; / daz was den liuten ungemach. / .. Evilmerodach ze künig wart, / daz künicrîch wart niht ûf gespart. / daz wart den liuten leit genuoc, / daz er des vater krôn truoc Jansen Enikel weltchr. 18042 MGH. 1544 gottes segen soll all weg inn ehren gehabt unnd auff ein kuͦnfftige not auffgesparet werden (nachschr.) Luther w. 52,197 W. 1677 der .. sohn .. hatte nach verhaftung des vatters den von ihm aufgesparten und im kloster Marien-Zell hinterlegtē schatz von 2000 pfund silbers zu sich geraubet Birken helden-saal 235. 1789 deinen jetzigen aufsatz rathe ich dir für den neuen Mercur aufzusparen Schiller 25,255 nat. 1812 freytags erhielt ich dein schreiben vom 30ten november, und mußte es mir auf heute aufsparen, es zu beantworten Platen brw. 1,151 Sch./B. ⟨1924⟩ (der) doktorsitz, der an jeder der sieben tafeln (des speiseraumes im sanatorium) dem hofrat und seinem famulus zum hospitieren aufgespart blieb Th. Mann (1955)2,601. 1932 aber das beste (an information) hab’ ich dir bis zuletzt aufgespart Reger hähnchen 375. ⟨1941⟩ das leben ist doch bald zu ende gelebt, wofür will man sich aufsparen? G. Hauptmann ausgew. prosa 4,440 M. ⟨1993⟩ eine unbekannte kraft, eine gotteshand zum beispiel, .. hat (bei diesem autounfall) eingegriffen. ich bin aufgespart worden Strittmatter verwandlung (1995)7. 1998 aufsparen (sexueller energie) für die ehe – das entspricht einem trend .. aus Amerika tagesztg. (15.1.)20. i. s. v. aufschieben: 1864 ich käme gern jetzt um dich zu holen, aber die aufgesparten geschäfte stürzen so auf mich ein, daß ich gestern nach der ankunft bis 2 aufsaß Bismarck br. an braut u. gattin 557 B. ⟨1899⟩ könnt ihr euren häuslichen zwist nicht aufsparen, bis ihr allein seid? Halbe [1917]2,270. 1911 detailziffern über die rentenwirtschaft besitzen wir auch heute noch nicht und müssen wohl die erörterung dieser frage bis zur publikation der ergebnisse der unfallstatistik für die jahre 1907 – 1912 aufsparen Kafka amtl. schr. 170 H.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„aufsparen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufsparen>.

Weitere Informationen …