Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufsprung, m.

Fundstelle: Band 3, Spalte 757, Zeile 65 [Grimm]
AUFSPRUNG m.   1 sprung auf etwas hinauf, vgl. aufspringen 5: 1561 aufsprung als wenn ein hengst auff ein stuͦten springt Maaler t. spr. 37a. 1928 voltigierübungen, die verschiedenen aufsprünge und sitzwechsel, fuß- und kopfstand auf dem rücken des galoppierenden pferdes Fischer körperschönheit 123. 1929 an bock und pferd die mut fördernden auf- und übersprünge Matthias leibesübungen 119. 1989 mehr als 1.000 (teilnehmer eines kongresses) sind gekommen, um den aufsprung auf den deutschen ki(künstl. intelligenz)- zug nicht zu verpassen tagesztg. (26.10.)11. 1999 der a(ufsprung) am barren Duden, wb. dt. spr. 1,351a. 2 springtanz, bauerntanz, zu aufspringen 2: 1716 sonderlich das junge volck vermeynet, daß .. den gast-geboht kein völliges recht geschehen, wann nicht auch nach der mahlzeit (.. vor essen geschicht kein tantz) ein lustiger auffsprung solte gemachet werden Marperger küch- u. keller-dict. 1148a. 1755 wann polnisch oder teutsch getantzet wird, so gehet vorher der sogenannte vördantz, gravitätisch und in geradem tacte. darauf folget der upsprung, .. welcher lustig .. geführet wird Richey id. hamb. 328. 1858 aufsprung .. ein lustiger tanz, bauerntanz Wurm wb. 1,766a. 1931 opsprung .. bezeichnung für einen lustigen tanz Mensing schlesw.-holst. wb. 3,890. 3 sprung nach oben. a sprung in die höhe, schnelles aufstehen, auch bildl., zu aufspringen 1 a: ⟨1789⟩ aber schon im ersten moment seines (des wasserstrahls) aufsprunges zieht die schwerkraft an ihm Schiller 16,162 nat. 1793 hier riß er (d. freund) sich von mir und stürzte auf seine knie und betete. .. ein aufsprung (des freundes) .. – eine umarmende zerdrückung Jean Paul I 2,407 ak. 1847 der tanz, der ohne aufsprung am boden klebt, zu einem gehen geworden ist Vischer ästhetik (1846)2,1,292. ⟨u1890⟩ mein onkel saß wie der Moses von Michelangelo, jede sekunde zum aufsprung bereit Wildenbruch ausgew. w. (1919)4,345. 1931 aus einer .. gruppe heraus, die weit hinten .. lagerte, sprangen mehrere junge männer hervor. sie liefen in einem .. knäuel. .. Amalio .. hatte den aufsprung jener männer bemerkt Traven regierung 203. b herzuleiten von 3 a. beginn, ursprung, aufkommen zu aufspringen 1 b: ⟨1835/42⟩ hier (in der christl. überlieferung) fing das apokryphische mit dem ersten aufsprung der sage zugleich an Gervinus dt. dicht. (1853)1,168. v1885 der zauberische a(ufsprung) des palästinafrühlings in: Sanders erg.-wb. (1885)499c. 1925 wir fühlten spannung, .. wenn wir dann in verhaltenem aufsprung einer gefahr uns zärtlich aneinander schmiegten Zech Johanna 16. 4 das bersten, aufplatzen zu aufspringen 4: 1807 der aufsprung .. das aufspringen der oberfläche eines körpers, wenn er sprünge, risse, kleine ritzen bekömmt Campe wb. 1,264a. 1858 aufsprung .. das aufreißen der haut, der rinde Wurm wb. 1,766a. ⟨1949⟩ gestern noch geschlossen, bersten sie (knospen) in einer art selbstdeflorierung, in einem blauen aufsprung entgegen dem licht Benn 2,176 W. 5 das auftreffen (auf dem boden) nach einem sprung, vor allem im sport, zu aufspringen 3: 1926 es gibt einen punkt zwischen absprung und aufsprung, auch im leben, da man hier nicht mehr auf dem boden steht und dort noch nicht angelangt ist F. Wolf kreatur 135. 1946 beide waldmäuse können sehr weit springen. .. aber nicht immer haben sie glück beim aufsprung Gerlach vierfüssler 150. 1967 jedoch war sein (des skispringers) flug ein weiteres mal so stilrein, sein aufsprung so weich sportecho (16.1.)4c. 1997 ich muß nicht am weitesten springen, sondern einen sauberen aufsprung machen süddt. ztg. (27.2.)28. metonym., landefläche beim skispringen: 1958 da der schnee im anlauf schneller als im aufsprung war, zeigte sich, daß vor allem die gewagten sprünge zum größten teil mit stürzen endeten n. Dtld. (23.2.)6. 1967 (skispringen) der aufsprung der erzgebirgsschanze mit unterschiedlichen schneeverhältnissen führte zu zahlreichen stürzen sportecho (4.1.)1d. 1997 das modell des skiklubs, durch eine kuhle im aufsprung auf die geforderte weite zu kommen süddt. ztg. (2.1.)31.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
armenunterstützung aufsteigung
Zitationshilfe
„aufsprung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufsprung>.

Weitere Informationen …