Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufständisch, adj.

Fundstelle: Band 3, Spalte 760, Zeile 60 [Schmitt]
AUFSTÄNDISCH adj.   sich im aufruhr befindend, rebellisch, ungehorsam; häufig substantiviert die aufständischen. zu aufstand 3: 1849 die aufständischen hatten 2 tage zeit .., ehe die nöthigen truppen herankommen konnten Rietschel brw. 2,329 E. 1876 mit den maritimen leistungen der aufständischen Griechen gegenwart 10,239a. ⟨1885⟩ heute nämlich, wo alles niedrige aufständisch ward und scheu und auf seine art hoffährtig Nietzsche (1906)7,392. ⟨1919⟩ die aufständischen hätten begonnen, schützengräben im Tiergarten aufzuwerfen Döblin vertreibung 168 B. ⟨1934⟩ das aufständische bauernvolk rückte an / mit sensen und gabeln und spießen Becher 7,148 ak. 1983 Hanna, eben noch aufmüpfig, aufständisch, nun wieder ganz klein Behrens fee 113. 1993 jede aufständische, revolutionäre potenz Strausz in: spiegel 6,204.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„aufständisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufst%C3%A4ndisch>.

Weitere Informationen …