Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufstülpen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 797, Zeile 35 [Scheider]
AUFSTÜLPEN vb.   1 etwas (am rand) nach oben biegen, stülpen; geläufig als part.adj., häufig aufgestülpte nase: 1594 zu beden seiden 6 lackeien mit picksen, er in hosen und wames und in eim gelben lidern goler, .. ein preiten aufgestilpten asenfarben hutt auf in: Paumgartner brw. 217 LV. 1612 ein starckhen filz .., dessen ranfft an einem ort aufgestülpt ist in: Frauenholz heerwesen (1935)3,2,95. 1714 ich erinere mich noch gar woll, daß die lufft vom Rhein schwartz [macht], bin offt drüber gefiltzt worden zu Manheim, wen ich mein masquen zu früh auffgestülbt hatte Elisabeth Ch. v. Orleans br. 2,413 LV. 1840 ein schundiger, .. blasser handwerksbursche mit aufgestülpten beinkleidern Lenau 1,332 H. ⟨1888⟩ (refl.:) das stumpfnäslein stülpte sich ein wenig auf Rosegger ges. w. 12(1925)124. 1910 er .. stülpte die geschwärzten hemdärmel auf Kellermann meer 235. 1913 ein kleiner, gebückter mann mit aufgestülptem mantelkragen ders., tunnel 397. 1927 die aufgestülpten, küssenden lippen der betschwester Kläber passagiere 202. 1980 die etwas zu kurze, aufgestülpte nase wie die eines silen Strausz rumor 224. 2 etwas (nachlässig) auf etwas stülpen, aufsetzen; überwiegend von kopfbedeckungen: 1678 (hierher?) aufgestülpter hut capello .. rabbuffato Kramer dict. 140b. 1781 upstülpen .. wird von kopfzeugen, hüten, mützen gesaget, die man in der eile nicht ordentlich befestiget Dähnert platt-dt. wb. 511b. 1820 welches mein meister mit recht für das beredte zeichen nahm, daß ich satt sei, noch im korbe zu bleiben wünsche, und stülpte den deckel wieder auf E. T. A. Hoffmann 10,132 G. ⟨1839⟩ sie hatten mir einen dreieckigen filzhut .. aufgestülpt Gaudy 4,136 M. 1844 du willst ruhe haben .., darum stülpest du mir die perücke der weisheit auf Hebbel II 2,420 W. 1887 wurde dem hochaltar .. ein kuppelförmiger aufsatz .. aufgestülpt Lamprecht rhein. gesch. 217. ⟨1943⟩ wie die henker ihm die dornenkrone abrissen und wieder aufstülpten Weismantel trinität (1966)268. 1987 Kreuzner lag im sessel, hatte sich einen alten strohhut aufgestülpt Franke situation 171.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„aufstülpen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufst%C3%BClpen>.

Weitere Informationen …