Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

auftanken, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 801, Zeile 67 [Scheider]
AUFTANKEN vb.   1 ein flug- oder fahrzeug u. andere maschinen mit (in den tank eingefülltem) treibstoff versorgen: 1949 während des fluges war die maschine in der luft .. aufgetankt worden welt (9.8.)5. 1965 das motorrad stand aufgetankt da Voelkner schande 303. 1989 am feuerwehrgerätehaus ließ der löschmeister die beiden kettensägen auftanken Selber sprung 211. 2 treibstoff aufnehmen; auch übertr., ellipt. i. s. v. ‘sich regenerieren, neue kräfte sammeln 1964 (ellipt.:) die maschine hatte zuletzt in Berlin aufgetankt WDG 1,287a. 1989 „ein paar stunden zum auftanken braucht der mensch nun mal“, sagt Max in erinnerung an diese zeit Möckel gesch. 81. 1995 da gibt es .. jede menge belegte brote – die .. turnfestteilnehmer müssen verbrauchte energie wieder auftanken mannh. morgen (17.6.), IdS-arch. 2000 nach der siegerehrung .. können sportler und zuschauer bei steak, pommes und kuchen die .. verlorenen kalorien wieder auftanken ebd. (11.3.).

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„auftanken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/auftanken>.

Weitere Informationen …