Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufwärts, adv.

Fundstelle: Band 3, Spalte 831, Zeile 72 [Unger]
AUFWÄRTS adv.   ahd. ûfwert, ûfwartes, as. upwardas, mhd. ûfwert, ûfwart, ûfwertes, mnd. upwart. ahd. auch verbindung von adv. gen. u. akk.: E8.jh. ab humero et sursum eminebat fona ahsalu inti uffartson fora lineta ahd. gl. 1,409,65 S./S. 8./9.jh. in supinis uffarson ebd. 621,10. 1 hinauf, nach oben, meist mit verben der bewegung; jünger bildl. in der wendung es geht aufwärts es geht voran, entwickelt sich positiv: 8./9.jh. a radicibus up uuardas ahd. gl. 4,295,31 S./S. 10.jh. (sursum) u pp port ebd. 2,565,55. ⟨u1085⟩ daz fuir havit ufwert sinin zug annolied 3,5 M. ⟨1130/50⟩ so hevet er ufwerde den halm von der erde himml. Jerusalem 12,180 M. ⟨n1190⟩ stige ich vfwert also / min zal wurde also ho Herbort 6539 F. ⟨A13.jh.⟩ ûfwert in den himel Ebernand 2483 B. u1264 bis andaz gemerke eines sees der da heiset Renze. vn̄ von dem selben se vfwart, bis zuͦ eime dorfe corp. altdt. originalurk. 1,36 W. ⟨u1300⟩ beide di in [in] andâcht schowe / lûgen ûfwert Johannes v. Frankenstein 8956 LV. ⟨E13./A14.jh.⟩ vant er zwei antlit (der seele). daz ein wirket niderwart, daz ander wirket ûfwart (zu gott) meister Eckhart in: dt. mystiker 2,250 P. hs.15.jh. czwenczig grete (‘stufen’) vffwart zcu steygen spätlese ma. 1,60 TSM. 1470 as unse heren zo schiff upwartz off nederwartz vaeren akten gesch. verf. Köln 2,476 S. 1560 er .. / hub sein augen und hend auffwertz / gen himel Sachs 9,422 LV. 1572 nach dem das wasser .. auffwertz gestiegen ist Thurneysser Pison 367. z.j.1601 vil reuter, so .. durchs landt auf vnd abwärts gezogen geschichtsb. d. wiedertäufer 333 B. 1676 das feuer der sonnen ist vielleicht nicht leichter als die um sie her schwebende lufft: und derhalben hat es keine ursach, stets aufwerts zusteigen Francisci lust-haus 732. A18.jh. wir aber sagen: sursum corda, das ist, auffwerts die hertzen aero nauta 8 faks. 1789/93 das mädchen sah .. aufwärts als sähe sie den himmel offen Lichtenberg aphorismen 4,64 DLD. 1802 man sieht blitze .., wie sie aufwärts und niederwärts hinfahren Kant 9,255 ak. 1831 nhd. zu berge bedeutet aufwärts J. Grimm gramm. 3,149. 1873 von Heinrich höre ich, daß es mit dem neuen reich nicht aufwärts geht Freytag an Hirzel 204 D. 1900 er .. zwirbelte den schnurrbart aufwärts Viebig weiberdorf 97. 1924 alle seele, alles, was / aufwärts ringt, / betet für euch Nadel proletariat 24. 1971 es ging aufwärts mit dem laden Böll gruppenbild 2204. 2000 er .. gelangte .. vor den .. Burgberg, wo alle wege steil aufwärts führten Hilbig provisorium 214. 2002 ruhe auf den straßen kehrte ein, es ging aufwärts in der wirtschaft berl. ztg. (25.10.), onlinearch. selten ‘oben, oberhalb ⟨u1400⟩ wart ein kint geborn .., daz was unden ein mensch unde hatte uffwerts eine gestalt .. einer krotten glich Elhen limb. chr. 89 MGH. 2 in einer abfolge auf-, ansteigend zuerst in bezug auf die geschlechterfolge: 14.jh. in: DRW 1,964. 1541 in rechter linea niderwarts oder auffwarts ebd. 1791 daß die aufwärts noch weiter fortgesetzte zergliederung des fundaments des wissens .. ein großes verdienst um die critik der vernunft sey Kant 211,288 ak. 1844 wenn etwas geschieht .. d. h. etwas sich verändert; so muß gleich vorher etwas anderes sich verändert haben; vor diesem wieder etwas anderes, und so aufwärts ins unendliche Schopenhauer 3,49 H. 1894 kleinmotoren, kleinkraftmaschinen, kleine bis etwa 6 pferdestärken aufwärts starke motoren Brockhaus 1410,405b. 1898 aus dem stamme, der .. mit der muschel einsetzt, ist als höchste form der sogenannte tintenfisch hervorgegangen. vom krebs aufwärts ist die linie bis, sagen wir etwa, der ameise gediehen Bölsche liebesleben 1,268. ⟨1903/4⟩ solche worte nimmt der soldat bis zum feldwebel aufwärts .. nicht in den mund Ratzel glücksinseln (1911)180. ⟨1944⟩ es gibt wohl kein gedicht in den lesebüchern von sexta aufwärts, das ich nicht vorgelesen hätte Winterstein leben 1(1947)53. 1959 die anlage des mittleren keimblattes, die erst von den ringelwürmern an aufwärts zu verfolgen ist Schubert-S. materie 76. 2002 spenden ab 5 euro aufwärts berl. ztg. (28.10.), onlinearch. 3 präp., oberhalb: 1578 am flis Dillingen, ein virtel weges auffarts Germischken in: Ziesemer preuß. wb. (1939)1,266b. 1885 die nächsten orte a(ufwärts) der Saar in: Sanders erg.-wb. 611a. 2003 den Joppenberg aufwärts stand eine gaststätte reichenbacher kal. 79.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„aufwärts“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufw%C3%A4rts>.

Weitere Informationen …