Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufwachen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 822, Zeile 69 [Sattler]
AUFWACHEN vb.   1 erwachen: 1417 exsomnis .. vp wakende in: Diefenbach n. gl. 163a. z.j.1504 er (der wächter) schlief, und da er des regens entpfand, wachet er auf Deichsler in: (Nürnb.) chr. dt. städte 11,680. 1569 vnd viel, so vnder der erden schlaffen ligen, werden auffwachen theatrvm diabolorum 61a. 1649 die Türken fabuliren, daß ein grosser haan in dem himmel, welcher am ersten aufwache Harsdörffer gesprächsp. (1641)8,487. 1716 es solle einer bey der magd vor dem bette stehen bleiben und wenn sie würde aufwachen .. Lips Tullians leben 1,97. ⟨1866⟩ (ein mensch,) der einmal scheintot im sarge gelegen und gerade noch aufgewacht war Heyse [1924] I 5,92. ⟨1885⟩ laß ab vom träumen, wache auf zum leben Wildenbruch ausgew. w. (1919)2,109. 1898 nachdem ich .. geschlafen hatte, wachte ich über heftige schmerzen auf Bismarck gedanken (1920)1,260 va. 1973 der augenblick des aufwachens: genußvoll, falls kein weckerläuten .. erwartet wird ... dann wird aufwachen zum erwachen Kunert bibl. 145. 1987 auf wachte sie, weil jemand sie am arm rüttelte Friedrich nachmittag 97. 2001 wenn ein wichtiges problem im schlaf nicht gelöst werden kann, wacht der schläfer .. eben auf berl. ztg. (8.4.)15b. 2 in bildl. u. übertr. verwendungenin aktion treten, aktiv werden, bemerkbar werden, in erscheinung treten 1520 darumb lassit uns auff wachen, lieben Deutschen Luther w. 6,415 W. ⟨1538⟩ so du rain vnnd auffrecht einher gehest, so würdt er (gott) als bald auffwachen zuͦ dir Franck arch (1539)229b. ⟨v1624⟩ als nun der zorn gottes die sünde in Cain rührete, so wachete sie auf Böhme theosophia (1730)2,343 faks. 1720 wenn das nachfolgende gewissen nach langer zeit sich einstellet, .. so saget man: das gewissen wache auf Ch. Wolff thun 70. 1785 wo der müde und zerdrückte geist immer wieder aufwachet aus seiner unthätigkeit Zimmermann einsamkeit (1784)3,129. 1819 dann wachten die töne einer violine auf E. T. A. Hoffmann 6,36 M. 1855 das aufwachende bedürfniß des luxus Kürnberger d. amerikamüde 25. 1925 dunkel wacht’s in ihm auf, daß er den soldaten niederschlug Preczang baum 172. 1972 was muß geschehen, damit der mann aufwacht, .. rege wird? Seeger Batti 383. 1998 „du hast geträumt, und jetzt bist du aufgewacht“, sage ich I. Schulze storys 182. 3 rechtl. relevant werden: 1861 hier würde also .. mit voller kraft der rückwirkungsvorwurf seitens des individuums aufwachen Lassalle system 1,268. 1881 durch die cession .. an einen dritten, wacht die persönliche schuldverbindlichkeit dergestalt wieder auf entscheid. civilsachen (1880)5,323.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„aufwachen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufwachen>.

Weitere Informationen …