Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufwaschen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 834, Zeile 27 [Unger]
AUFWASCHEN vb.   1 zuerst als bezeichnung eines arbeitsganges in der flößereifloßholz aus dem wasser heben (u. an land bringen)1394 sal kein man delen noch holtz in der trencke uffwaschen noch uffs bolwerg legen in: Ziesemer preuß. wb. (1939)1,267a. 1405 dat eykenholt uptowaschen und up dat land to bringen ebd. 1633 die holtzwäscher sollen vom achtel holtz auffzuwaschen haben .. 15 gr. ebd. ⟨1761⟩ es soll .. einem jeden .., welcher sein holz herunter bringet, frey stehen, dasselbe vor dem .. platz, da es aufgewaschen worden, ehe denn es in die zahl genommen wird, .. aufstechen .. zu lassen willkühr Danzig (1783)196. ⟨1761⟩ alsdenn soll alles holz nach der ordnung, wie es aufgewaschen worden, gebraaket werden ebd. 197. seltener im hüttenwesen ‘zerkleinertes erz waschen u. schmelzen 1524 Hans Paumgartner hat gebeten, daß wir ihm sein fletzwerck wechselfrey aufzuwaschen und zu schmelzen zu vergönnen geruhten handelsakten ma., neuzeit 9,76 ak. 1559 was mir, meinem weib und unsern erben in der hutten .. und ausserhalb der hutten im aufheben, aufwaschen und schmelzen uf obenangezeigte .. teil von rechts und billikeit geburt urkb. mansfeld. saigerhandel 570 M. 2 etwas mit wasser entfernen, schmutz (mit einem schwamm, lappen) aufnehmen: 1630 wort seind nit wasser, geret ist geret, mā kans mit einem schwamm nit vffweschē Lehmann florilegium 928. 1807 blut vom fußboden aufwaschen Campe wb. 1,274a. ⟨1938⟩ der kastellan müsse mit lappen und eimern laufen, um die lache aufzuwaschen Kluge Kortüm (1954)314. 3 etwas (schmutziges geschirr, den fußboden) mit wasser reinigen: 1679 die magd .., welche des herrn vornehmen über ihren aufwaschen genauer beobachtete Riemer maul-affe 20. 1716 grosse .. kessel müssen .. über das feuer gesetzet und so viel schüsseln und teller darinnen aufgewaschen werden Marperger küch- u. keller-dict. 670b. 1889 die böden der sitzreihen müssen .. täglich nach der klinik naß aufgewaschen werden Billroth br. 9379 F. 1930 die frau war allein da und wusch geschirr auf Renn nachkrieg 33. 1974 Polonia .. wird abendbrot machen. .. dann wird sie aufwaschen, damit die schwiegertochter eine aufgeräumte küche vorfindet Fries luft-schiff 376. 4 jünger bildl. ‘viel arbeit erledigen mit etwas aufräumen’, in d. wendung es ist ein aufwaschen usw. bzw. in einem aufwaschen mehrere dinge zusammen, in einem arbeitsgang erledigen; seltener auch i. s. v.es besteht kein großer unterschied’, so zuerst: 1781 was ist besser, seine seligkeit schaffen mit furcht und zittern, oder wider besser wissen .. handeln? es ist ein aufwaschen, bringt ihr leichtsinnige bey Hippel lebensläufe (1778)3,1,226. 1803 am besten wär’ es, ihr beide zugleich (zu besuch) es wäre ein aufwaschen Jean Paul III 4,205 ak. 1882 ich bin ein rechter pechvogel, muß acht ferientage, in denen die correspondenz, die recensionen etc. aufgewaschen werden sollten, mit fieber .. im bett verbringen E. Schmidt brw. 181 R./L. 1899 auch die kunststädte Dresden, Berlin, Budapest etc. grast er ab; es geht alles in einem aufwaschen Kraus fackel 13,20. 1917 ich habe angesammelte korrespondenz aufzuarbeiten; es tut mir leid, daß sie in dieses summarische aufwaschen kommen Landauer lebensgang 2,191 B. ⟨1936⟩ in der nacht zum fünfzehnten mai (von Nero befohlene blutnacht) also, hub er nachdenklich an, werde das große aufwaschen stattfinden Feuchtwanger Nero (1947)304. 1949 (polizeil.) maßnahmen, die alle „schiebetänze“ mit strafen bedrohten und in einem aufwaschen auch gleich .. viele andere imponderabilien des faschings zu starken vergehen stempelten V. Mann wir 353. 1967 da ging alles in einem aufwaschen: meine trennung von Meg, mein abschied vom journalismus Andersch Efraim 467. 1976 es is ejn uffwaschin wenn eine arbeit, auf zweierlei weise getan, den gleichen aufwand erfordert brand.-berl. wb. 1,322.

aufwüschen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 853, Zeile 77 [Pfeifer]
AUFWÜSCHEN vb.   s. aufwischen.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„aufwaschen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufwaschen>.

Weitere Informationen …