Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufwendig, adj.

Fundstelle: Band 3, Spalte 841, Zeile 39 [Unger]
AUFWENDIG adj.   das übliche maß an (finanziellem, zeitlichem, gestalterischem) aufwand übersteigend, teuer, prunkvoll: 1907 von aufwendigeren häusern des 17. jh. ist .. das eckhaus .. zu nennen kunstdenkm provinz Brandenburg 5,6,226. 1922 hohheitssäulen .. in .. aufwändiger und künstlerisch schöner form Jung götter u. helden 273. 1965 die chemische total-synthese solcher stoffe ist kompliziert und aufwendig forsch. u. fortschritte 133a. 2000 der englische feldherr .. erschien in erlesener garderobe, mit einer aufwändigen weißen halsbinde berl. ztg., beil. (25./26.11.)6a. 2001 die neugestaltung des rathaus-vorplatzes erfolgt weniger aufwändig mannh. morgen (2.2.), IdS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„aufwendig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufwendig>.

Weitere Informationen …