Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufwendung, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 841, Zeile 51 [Unger]
AUFWENDUNG f.   1 das aufwenden von geld, zeit, mühe u. ä. für etwas; zu aufwenden 2: 1542 (wir) haben dasselbig (gebiet) .., wiewol nit on grosse beschiessung .. und ufwendung eines merklichen kriegskostens, ganz erobert korr. Moritz v. Sachsen 1,477 B. 1604 der könig .. haltet mit seinen landtständen .. ein götzen fest mit auffwendung eines vnsäglichen kostens J. Mayr epitome 2293b. 1674 und so .. die eltern mit ihrem fleiß, und aufwendung der unkosten, damit sie (die kinder) .. besser studiren mögen, viel darauf gehen lassen Widmann/P. Faust 63 LV. 1719 mit freywilliger aufwendung etlicher 100 000. florenen in: Abraham a s. Clara kramer-laden (1710)3,230. 1897 aufgewendetes geld (eines gesellschafters) hat die gesellschaft von der zeit der aufwendung an zu verzinsen handelsgesetzb. dt. reich 24. 1899 (ein) grundsatz, der durchgeführt wird, so weit es irgend geht und mit aufwendung der äussersten mittel Heyne hausaltertümer 1,289. 1936 die .. aufgezählten aufgaben leisten die kammern mit der aufwendung verhältnismäßig geringer mittel in: Kimmel öst. staatsbürgerb. 430. 2 im plur., für etwas aufzuwendende ausgaben, unkosten; zu aufwenden 2: ⟨v1616⟩ hat jfg. solche hochzeit mit kleidung und allen aufwendungen .. über 14000 thlr. gestanden Schweinichen denkw. 435 Oe. 1703 alle diese depensen und große aufwendungen geschehen vornehmlich der hertzogin .. wegen Bohse frühlings-früchte 569. 1896 macht der vater bei der sorge für .. das vermögen des kindes aufwendungen, .. so kann er von dem kinde ersatz verlangen bürgerl. gesetzb. 481. 1932 nun hatte man .. triumphiert, als endlich der gleiche frachtsatz für mehl und getreide durchgesetzt war – was steckt dahinter, daß die müller ihre aufwendungen erhöhen wollen? Dörfler geschlecht 270. 1997 der steuerzahler hat seine aufwendungen für doppelte haushaltsführung bereits als werbungskosten abgesetzt focus 14,231d.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„aufwendung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufwendung>.

Weitere Informationen …