Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufwind, m.

Fundstelle: Band 3, Spalte 849, Zeile 60 [Pfeifer]
AUFWIND m.   aufwärtsgerichtete luftströmung, ggs. abwind, auch bildl.: 1927 unter segelflug .. versteht man .. durch ausnutzung der windkräfte höhe gewinnen. das wird möglich im aufwind an hindernissen, die die erdoberfläche bietet natur 18,330a Sch. 1957 die sog. thermischen aufwinde wiss. u. fortschritt 4,128b. ⟨1978⟩ im aufwind des feuers wurde manches emporgerissen, was leicht war, was glühte Lenz heimatmuseum (1980)8. 1996 daß sich die amerikanische wirtschaft im aufwind befindet berl. ztg. (6.6.)4d. 2002 ist das reiseziel USA .. bei bundesbürgern wieder im aufwind ebd. (5.8.)30e.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„aufwind“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufwind>.

Weitere Informationen …