Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

aufzahl, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 854, Zeile 77 [Pfeifer]
AUFZAHL f.   die anzahl von münzen, die aus einer bestimmten metallmenge geprägt werden: ⟨1339⟩ alzo das .. uncz auf den suntag reminiscere ain aufzal sei ainer und zwainzig pfennig auf das lot urk. dt.-öst. erblande 178 Sch./D. 1444 so ein werg bereit wirt uff der capelen unde uff der wage nach uffzcal bestanden ist (Freiberg) cod. dipl. Saxoniae II 13,88. 1551 alle, grob und klein silberin münz .. soll mit geprege, schwere, .. gehalt, aufzal und wertschaft (den kurfürstl. münzen entsprechen), handelsakten ma., neuzeit 9,223 ak. vgl. noch: optall aufzählung Mensing schlesw.-holst. wb. 3,896.

aufzahlen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 854, Zeile 12 [Pfeifer]
AUFZAHLEN vb.   1 selten wie aufzählen 1 a: 1524/6 fraw, du bists veruallen. / den Juden nun dray viertail wein / zal auff, so well wir frölich sein erz. altdt. hss. 231 LV. 1531 „ey schultes, hab wir dir ein schaden gethan, / du wolst von vns bezalet han.“ / .. auff zalten sie vier weisse groschen bergreihen 48 HND. 1604 der abbt .., welchen die .. freybeuter gefangen, muste geschwindt zu saluirung seines lebens 19000. taler ranziongelt auffzalen J. Mayr epitome 2216a. ⟨1769/73⟩ im zimmer .., wo er von der Rebecca für ein goldstük münze aufzalen lies Hermes Sophie (1778)6,104. 2 eine bestimmte summe zusätzlich (zum preis) zahlen, darauf-, dazuzahlen: 1780 es ist gut dass du die 60 ldr behalten hast, .. es soll dir .. soviel noch aufgezahlt werden dass du 1000 rh. voll hast Goethe IV 4,298 W. 1832 600 reichstaler wollte ich – unter fremden namen –dem verleger aufzahlen, aber vergeblich Bolzano brw. 56 W./Z. 1843 so weit is es gekommen, daß sie dreißigtausend gulden aufzahl’n wollen auf das liebe, schöne geschöpf, daß man s’ nur nimmt (‘heiratet’)? Nestroy 11,452 B./R. ⟨1947⟩ die .. käufer verpflichtet werden sollten, auf ihre damalige kaufsumme .. bestimmte beträge in fester rentenmark aufzuzahlen Graf unruhe (1948)187. 1969 wenn sie (anrede) in der ersten klasse fahren wollen, müssen sie 100 schilling aufzahlen Ebner Duden, Öst. 34a. .. noch mdal. süddt.

aufzählen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 854, Zeile 34 [Pfeifer]
AUFZÄHLEN vb.   mhd. ûfzeln. zunächst vereinzelt i. s. v.zuweisen’, vgl. zählen 5 1DWB 15,53: ⟨1331/5⟩ ich diene dem herren min, / wand der ist got unde hat / ewic leben. disme stat / todis ende uf gezalt Daniel 8037 DTM. 1 etwas zählend vorlegen, nacheinander nennen. a vom geld, münze für münze u. schein für schein zählend vorlegen, gelegentl. in die bed.(be)zahlen’ übergehend: ⟨1338⟩ sust verloufet menschlich leben / daz man tage den tagen eben / uf rechent und uf czelet Hiob 2433 DTM. 15.jh. zel auff so pehendt / iiij groschen an missewendt! fastnachtsp. 2,988 LV. 1510 so czell auf .. / zbelff grossch auf den tisch sterzinger sp. 1,3 WND. 1524/6 wann ich ir (der frau als liebeslohn) fünfzig guldin hab aufzelt, / die mir mein vatter gab darumbe, / das ich .. solt darmit doctor worden sein märendicht. 15. jh. 357 F. 1675 ich wolte nicht gerne, daß mir jemand einen solchen (mahn)zeddel zuschickte, ich würde ihm gewiß die 88. rthl. auf dem kopfe aufzehlen Weise leute 89. 1767 erlauben sie, daß ich das geld aufzähle Lessing 2,180 L./M. 1815 daß er sollte dem metzger ein maas rübsamen bringen, der wollt’ ihm dann für jedes korn einen brabanter thaler aufzählen: das heiß ich mir gut verkauft! Grimm kinder- u. haus-märchen 2,103 P. ⟨1844⟩ während er die banknoten aufzählt Nestroy 12,207 B./R. 1972 was in meinen taschen zurückblieb, wenn ich die summe aufgezählt hatte, das war mein .. trinkgeld Strittmatter nachtigall 118. b etwas nacheinander (in bestimmter reihenfolge) berichten, aufführen (be)nennen. geläufig erst im 19. jh.; auch in festen wendungen vgl. etwas in einem atem aufzählen, etwas an den fingern u. ä. aufzählen: 1545 nun wellend wir .. der andern bruͦeder taten zuͦm kürzisten aufzeln Watt 3,71 G. 1690 haben die monarchen .. den personen, die studiren, 180. freyheiten gegeben, wie solche Petrus Rebuffus in folgender ordnung erzehlet: 1. es ist erlaubet, .. Happel academ. rom. 97. 1787 werden die aehnlichkeiten oder verschiedenheiten des ganzen stückweise aufgezählet Adelung styl 21,484. ⟨1817⟩ es lassen sich viele beispiele aufzählen List kl. schr. 1,159 L. 1851 eine .. historie der religion, .. wo die verschiedenen religionen nacheinander aufgezählt und abgeleiert werden Feuerbach 6,29 Sch. 1870 was konnten die menschen den beiden alten noch bieten ..? die Warwölfin war die einzige, welche einiges an den fingern aufzählen konnte Raabe 8,309 H. 1871 wenn man deine miséren in einem atem aufzählen sollte, dann .. Anzengruber ergbd. 31,151 B. 1891 soll ich dir an meinen zehn fingern all die hauslehrer .. aufzählen, die .. Fontane ges.-ausg. [1925] I 4,435. ⟨1925⟩ die französischen namen, die jedem Deutschen in Paris geläufig sind, lassen sich an den fingern einer hand aufzählen Tucholsky 2,39 G.-T./R. 1973 ich war schlecht gelaunt, .. soll ich dir die gründe aufzählen? Becker irreführung 217. 2002 (sie) zählte auf, was sie .. alles gefunden hätte berl. ztg. (26.7.)9e. 2 jmdm. eine bestimmte anzahl schläge verabreichen zunächst i. s. v.auferlegen⟨1705⟩ ich zehl dir das zur buß auf, im nahmen gottes des vaters (mittel gegen fieber) J. G. Schmidt rocken-philos. 1/2(1709)366. 1794 der kerl schrie, als sollte er selbst gebraten werden. .. heute ließ ich ihm nur 32 aufzählen Kotzebue Wampum 68. 1827 zähl’ ihm sechzig rutenstreiche auf Grabbe 1,210 F./Z. 1910 er sollte ihr nur mal ordentlich was aufzählen! Viebig die vor d. toren 306. 1931 wenn ihr nicht sofort .. verschwindet, laß ich euch fünfhundert aufzählen – was bildet ihr nigger euch ein? Otten Napoleon 55. noch mdal. auch: ⟨v1948⟩ dem oberen kegelstumpf (des diamanten) .. sind dreiunddreißig facetten zugedacht, auf die untere hälfte bekommt er fünfundzwanzig aufgezählt Kisch reporter (1950)31.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„aufzählen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufz%C3%A4hlen>.

Weitere Informationen …