Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

aufzucht, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 864, Zeile 2 [Grimm]
AUFZUCHT f.   mhd. ûfzuht, mnd. uptucht. zunächst ‘vorzug, erhöhung’, s. auch aufzug 2 a: ⟨u1300⟩ nicht wol man e geschowen kan / des menschen tugentlichen grat, / e daz man in versuchet hat / an sumelicher ufzucht passional 243,59 K. 1 das aufziehen, großziehen (von menschen, tieren, pflanzen), die erziehung, vgl. aufziehen 6: 1534 als bald lihen sy (die Spartaner) die kinder zur auffzucht hin geschickten leüten Franck weltb. 84b. 1534 das ich an meiner geburt vnd natur, an meiner auffzucht, an meiner iugent .. der sey, den er (der gegner) mich gemacht (‘dargestellt’) hat Witzel Koch P 4b. 1616 vnd zu auffzucht eines von leibsgstalt vnd guten sitten wol proportionirten volcks Kepler 5,499 F. ⟨1828⟩ die obstsorten, die art ihrer aufzucht und veredlung .. sind in vielen gegenden einer verbesserung fähig Rau volks- wirthschaftspolitik (1839)224. 1999 wenngleich in der aufzucht (der eber) nicht auf die mast des tieres großer wert gelegt wird kl. ztg. (22.5.), IdS-arch. 2 junge menschen, tiere oder pflanzen, die aufgezogen werden: 1827 erschlaffung, faultierisches hindämmern und frömmelei .. reißen auf allen preußischen hochschulen ein. mit der jetzigen aufzucht ist kein jahr 1813 zu wagen Jahn br. 301 M. 1879 habe überhaupt viel samen von nadelhölzern angebaut; nichts ist hübscher zu sehen als die junge aufzucht; .. ein liliputwald Villers br. eines unbek. 2,443 L./W. 1980 in diesem jahr ist ihm seine ganze (aufzucht) erfroren Brockhaus/W. wb. 1,394b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„aufzucht“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/aufzucht>.

Weitere Informationen …