Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

augenbinde, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 884, Zeile 32 [Petermann]
AUGENBINDE f.   früh vereinzelt ahd. ougbinta i. s. v.blendwerk’, vgl. 10.jh. de fascinatione ougbinte ahd. gl. 2,204,27 S./S.; im nhd.die augen bedeckende binde1700 augenbinde benda dinanzi gli occhi Kramer dict. 1,113a. 1759 die zärtlichkeit .. hat der gerechtigkeit ihre augenbinde abgenommen Hamann brw. 1,315 Z./H. ⟨1874⟩ das erste .., was sie (die zum tode verurteilte) nach abgenommener augenbinde von der welt wieder sah Keller (1894)5,245. 1957 ich geh nun wieder ohne augenbinde. am ende heilt’s die frische luft, so denk ich Strittmatter wundertäter 1,68. 1988 „goniometer-test“ .. geräte: goniometer (‘winkelmesser’), augenbinde koordinative fähigkeiten 2129 H. 2003 entkleidete sich der fahnenjunker auf geheiß des scharfrichters und bekam die augenbinde angelegt reichenbacher kal. 50.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„augenbinde“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/augenbinde>.

Weitere Informationen …