Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

augenblicksbild, n.

Fundstelle: Band 3, Spalte 889, Zeile 72 [Petermann]
AUGENBLICKSBILD n.   das geschehen eines augenblicks, eine bestimmte situation festhaltende (bildliche) darstellung, bes.photographische momentaufnahme ⟨1877⟩ wir müssen zufrieden sein, wenn er (romanschriftsteller) uns gute photographien der wirklichkeit liefert – augenblicksbilder Spielhagen s. rom. (1895)8,324. 1901 gelang es dem photographen, noch verschiedene augenblicksbilder zu erhaschen, welche den reichskanzler im gespräch mit einzelnen abgeordneten darstellen Poschinger bundesrat (1897)5,301. ⟨1951⟩ kleine, rasche zeichnungen, erste entwürfe, augenblicksbilder seiner innern und äußern landschaft Feuchtwanger Goya [Rudolst. 1952]518.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„augenblicksbild“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/augenblicksbild>.

Weitere Informationen …