Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

augenkrankheit, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 896, Zeile 8 [Scheider]
AUGENKRANKHEIT f.   erkrankung der augen: 1491 die oͮgenkranckhaitt epifora genant Oesterreicher Columella 2,34 LV. ⟨1530⟩ das ist darnach nit ein caducische blendung sonder ein natürliche augenkrankheit Paracelsus I 8,354 S. 1599 die augen kranckheit .., welche man glaucoma nennet Colerus oecon. 5, F 3b. 1792 der verf. war wundarzt .. und ward .. zu einem sohn des kaisers berufen, der an einer fast unheilbaren augenkrankheit litt Forster 11,358 ak. 1893 schon am nächsten morgen war er von einer augenkrankheit befallen worden Ebers leben 231. 1999 wenn ich sehen könnte, möchte ich unbedingt den sonnenuntergang erleben. .. doch weiß ich, daß meine augenkrankheit nicht operierbar ist zeit (29.7.)20.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„augenkrankheit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/augenkrankheit>.

Weitere Informationen …