Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

augenspiel, n.

Fundstelle: Band 3, Spalte 903, Zeile 68 [Pankau/Scheider]
AUGENSPIEL n.   mhd. ougenspil, mnd. ôgenspil. 1 spektakel, schauspiel für die augen: ⟨u1285⟩ got der rîche / .. gaf hin (einem ehepaar) dan / zuͦr werlde vrôiden und êren vil, / an kinden wol hir ôigenspil bruder Hermann 70 M. hs.14.jh. wyp ist so sote vn alzo loplich oughen spil ms. germ. qu. 795,21 Sch. A15.jh. sie worden do vil menschin eyn ouginspil, di sy beyde, Dorotheam und irn knecht, ansogin Johannes v. Marienwerder leben Dorothee 242 T. 1676 man hat aber bald der sachen weiter nachgedacht und etwas mehr, als ein blosses augen-spiel damit zu treiben, gewünschet, nicht nur ergetzung, sondern auch nutzen dabey zu schaffen gehoffet Francisci lust-haus 384. ⟨1770⟩ und so ist die schönheit, was sie bei vielen menschen leider! ist, nichts als augenspiel, leichte, flüchtige gafferei Herder 8,161 S. ⟨1858⟩ ich weiß nicht, ob geschäfte oder eine empfindsamkeit .. mich um dieses schauderhafte augenspiel (eine gefangenengeißelung) gebracht hat Arndt 2,1,38 R./M. 1876 wurde das interesse der jungen edelleute .. durch ein anderes augenspiel angezogen C. F. Meyer 10,95 Z./Z. 1916 nur staunen über das blutige augenspiel. es bleibt beim schaustück Rubiner änderung, DWDS-arch. 2 bedeutungsvolle, spielerische bewegung der augen, hin und her geworfene blicke. nur vereinzelt im plur.: 1768 mamsel Jaket .. hat einen niedlichen wuchs, .. ein glückliches und bedeutendes augenspiel, und eine offne gebehrde Sonnenfels schaubühne 122 WND. ⟨1826/7⟩ da bemerkten wir denn das augenspiel zwischen frau von Trübenau und dem gewandtesten der liebhaber Hauff 4,22 F. ⟨1910⟩ mit heftigem zuruf hetzend und mit augenspiel, / wies ausgestreckten armes Pallas nach dem ziel Spitteler frühling (1920)1,164. ⟨v1914⟩ wenn man nachts durch deine (Berlins) lichter fließt / den weibern nach, den seidenen, den fetten / so taumelnd wird man von den augenspielen. / den himmel süßt der kleine mondbonbon Lichtenstein dämmerung (1977)91. 1996 springen hier die blicke hin und her: ein augenspiel, ein einziger feiner strom der lebenslust zeit (11.10.)49.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„augenspiel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/augenspiel>.

Weitere Informationen …