Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

augenstrahl, m.

Fundstelle: Band 3, Spalte 904, Zeile 57 [Pankau/Scheider]
AUGENSTRAHL m.   der nach verbreiteter annahme von den augen ausgehende glanz, strahl; auf etwas gerichteter blick: 1645 dann Wahrmund lässet seine hochforschende und wüchtig-beschäfftigte augenstralen nicht absinken auf so geringe dinge Harsdörffer gesprächsp. (1641)5,182. 1728 dein heller augen-strahl / entzündet .. mein hertz mit liebe Gottsched in: Reichel Gottsched-wb. (1909)461a. 1847 stumm und still in ihre augenstrahlen zu blicken Goltz kindheit 36. ⟨1933⟩ der blick ist wie .. ein gespannter faden, woran sich auge und anblick gegenseitig stützen, und irgendein .. gewirk .. stützt jede sekunde; wogegen jetzt in dieser einen eher etwas schmerzlich-süßes die augenstrahlen auseinanderzieht Musil mann 779 F.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„augenstrahl“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/augenstrahl>.

Weitere Informationen …