Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ausarbeitung, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 935, Zeile 3 [Scheider]
AUSARBEITUNG f.   1 zu ausarbeiten 3. bearbeitung, verfeinerung, anfertigung, vollendung. a als nomen actionis ‘das (abschließende) bearbeiten, verfeinern fertigstellen, verfertigen1604 (die gefährlichkeit des flachsdarrens) verreth mannich haus, dorff vnd stad, welche in dieser ausarbeitung offt verderbet vnd zugrunde eingeschert worden Colerus oecon. 3,128. 1626 wegen der langsamen außarbeitung der hierinnen (im buch) befindtlichen kupfferstücke (kupferstiche) Werder Tasso, Jerusalem 28. 1707 eine rohte und weisse erde, welche unter einander gemenget wird zu ausarbeitung allerhand kochgeschirren Scheuchzer natur-gesch. (1706)1,2,179. 1751 welche ausarbeitung (‘ausbildung’) solcher hunde schon einen geübten jäger haben will; sonst kommt nichts heraus und der hund wird verdorben Heppe lehrprinz 315. ⟨1775⟩ daß jedem entwurfe noch kleine unvollkommenheiten ankleben, die man erst in der ausarbeitung vertilget Ayrenhoff (1803)3,144. 1809 so wie ich schon im lezten briefe erwähnte habe ich mich an die ausarbeitung von claviertrios gemacht E. T. A. Hoffmann brw. 1,295 Sch. 1854 ich .. gewahre jetzt bei voller und alphabetischer ausarbeitung der neuen sprache (im wörterbuch) wie allein durch festgehaltnen schritt und regelmäszigen gang die abgelegensten stellen erreicht und besetzt werden, an denen sonst vorüber gegangen würde J. Grimm kl. schr. 8(1890)316. 1879 nebst der erfindung .. zahlreicher kleiner maschinen zur ausarbeitung aller einzelnen uhrentheile b. d. erfindungen 76,205. 1919 immer wieder trachtet das individuum nach absonderung und ausarbeitung seiner individuellen besonderheit R. Huch sinn 319. 1987 die ausarbeitung des vertrages über die reduzierung und begrenzung der strategischen offensivwaffen berl. ztg. (12./13.12.)5a. auch: 1771 daß die frucht aus dem geblüt der mutter also nicht zu seinem fortwachs gnugsames blut .. erhalten mag, folglich deren ausarbeitung (‘entwicklung’) langsamer .. vor sich gehet Büttner kindermord 1,22. b als nomen acti, meist von schriftl. arbeiten i. s. v.werk, erzeugnis 1677 (hierher?) andere legen die schuld (für das knacken von möbeln) auf die zimmerleute und tischler, wenn sie über des holtzes und der bredter ab- und ausarbeitung schellten Butschky Pathmos 158. 1700 es ist nicht ohne, daß einige compositio mineralium & metallorum, in gewisser ausarbeitung wunderscheinende wirckungen .. vor augen stellen Ettner apotecker 72. 1743 haben sie die liebe für mich, und senden mir fein fleissig ihre eigenen schönen gedichte, und die ausarbeitungen ihrer berühmten freunde Uz brw. 44 LV. 1797 sie wird zwar .. eine scheinbare reifung erhalten, aber gewiß nie den grad von vollendung und ausarbeitung, den die frucht im natürlichen zustand .. erlangt hätte Hufeland menschl. leben 299. u1850 ich .. schreibe in einem zuge .. eine ausarbeitung, die des nächsten tages in der schule als die zweitbeste anerkannt wird Grillparzer 519,27 S. 1972 das spiel des zufalls ließ die handschriftlichen ausarbeitungen dieses .. wissenschaftlers .. in das institut gelangen, das ich .. leitete Ardenne leben 127. 2 zu ausarbeiten 1. das herausholen, herausbefördern: ⟨1647⟩ könte doch die außarbeitung des ertzes nicht befördert werden Olearius reisebeschr. (1663)581. ⟨1759⟩ ausarbeitungen des erztes corp. ivr. metallici 120 W. als nomen acti ‘aushöhlung 1956 nach sieben stufen weitete sich der aufgang zu einer art plattform; eine ausarbeitung, die sich hier fand, ist offensichtlich für den einlaßzapfen des reliefs gearbeitet altertum 2,77 ak. 3 zu ausarbeiten 2. (körperl.) anstrengung, erschöpfung: 1927 zum zweck körperlicher ausarbeitung habe ich ziemlich viel mit hacke und spaten an der anlage der nötigen wege gearbeitet Ostwald lebenslinien (1926)3,110. 1965 die gründe für das anwachsen der zuckerkrankheit liegen .. in mangelhafter körperlicher ausarbeitung wochenpost 17,18b. 1987 die körperliche belastung .., die ausarbeitung in irgendeiner form DWDS-arch.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„ausarbeitung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/ausarbeitung>.

Weitere Informationen …