Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1ausbalgen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 941, Zeile 13 [Scheider]
1AUSBALGEN vb.   im 18. u. 19. jh. vorwiegend ausbälgen. zuerst ‘früchte aus der hülse holen’ (vgl. balg 1 1DWB 1,1084 f.): 1678 ausbalgen aushülsen Kramer dict. 165a. einem tier den balg, die haut abziehen (und es ausstopfen), auch übertr.: ⟨1682⟩ wann man ein vogel ausbalget, wird der balg inwendig damit (mit medizin) bestrichen, noch eher, als er mit stroh ausgefüllet wird Hohberg georgica (1687)2,851b. 1779 hab gekannt einen mann, der verstund sich aufs ausbälgen der vögel, wußt’ von allerley flügelwerk die haut künstlich abzuziehn Musäus reisen (1778)3,110. 1797 (refl.:) zuhörer, die hereinkommen, um sich nach acht tagen geistlich zu häuten – wie der frosch sich nach eben so vielen körperlich ausbälgt Jean Paul I 5,472 ak. 1799 ein biographischer dramatiker wie ich hat es leicht; er bälgt auf der stelle die massiven gestalten zu durchsichtigen poetischen aus ebd. 7,377. 1832 doch zuvor müßt ihr .. regelmässig zur beichte gehn, und dabey eure sünden so haarfein ausbälgen .., daß euch auch nicht der kleinste umstand davon zur erd fällt Regis Gargantua 1,729. 1999 sei ein fuchs infiziert, könne schon das ausbalgen gefährlich werden frankf. rundschau (26.3.)35. auch: 1805 ein ausgemachter ausgebälgter spitzbube Jean Paul I 10,396 ak. 1830 überhaupt ist der fuhrmann .. ein ausgebälgter spitzbube Mendelssohn-B. br. 61,32 M.-B.

2ausbalgen, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 941, Zeile 35 [Scheider]
2AUSBALGEN vb.   zu balgen ‘zanken, schelten(vgl. balgen 1DWB 1,1086 u. et. wb. dt. 691a dtv); westobd.jmdn. schelten 1619 do kommt sy glich und balgt mich us in: schweiz. id. 4,1212. 1653 (die bauern haben von der regierung) nit allein nichts erlangen mögen, sonder (diese hat sie) noch ussgebalget und abtreuwen wollen ebd. 1904 Fischer schwäb. wb. 1,452.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„ausbalgen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/ausbalgen>.

Weitere Informationen …