Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

ausbeten, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 951, Zeile 34 [Scheider]
AUSBETEN vb.   mhd. ûzbeten. mit einem gebet zum ende kommen, zu ende beten, ein gebet beenden; alle gebete in einem buch herunterbeten; auch in erweitertem gebrauch: ⟨1349⟩ ist das sache das ir .. alle naht vor uwerme bette uf uweren knuwen uwer fúnftzig vol ave Maria usbettetent Nicolaus v. Basel 156 Sch. ⟨u1460⟩ do legt er sich .. auff die par und lag so lang darauff, bis das er die syben puͦesz psalm doselbs ausgepett Hartlieb dialogus 35 DTM. 1523 vnd da Salomo ausgebettet hatte fiel eyn feur vom hymel Luther bibel 1,291 W. 1612 ich .. hab wöllen mein gebet .. thun, da ist kommen Elias der prophet vnd hat sich gesetzt auff die thür vnd gewartet, biß ich außgebetet hatte Helvicus jüd. hist. (1611) 2,61. ⟨v1661⟩ wann du .. dein vater unser bäten wilt, und fällt dir ein, daß du einen zorn wider deinen nächsten habest, so bäte das vater unser nicht auß, sondern gehe stracks hin und vertrage dich mit deinem nächsten Schupp lehrreiche schr. (1684)1442. 1696 ich habe mein ganz komplimentirbuch ausgebetet Weise lateiner 295 DLE. 1768 wenn die sonne untergienge, wollt’ ich mein abendgebet verrichten, und wenn ich ausgebetet, solltest du auf deiner flöte .. spielen Bode Yorick 2,142. 1812 also fing die erste ein recht langes gebet an: ga! ga! und weil sie gar nicht aufhören wollte, wartete die zweite nicht, .. sondern fing auch an ga! ga! (und wenn sie alle ausgebetet haben, soll das märchen weiter erzählt werden ..) Grimm kinder- u. hausmärchen (1948)338 K. 1999 üsgebatt? grüßt man sich auf dem heimweg nach dem kirchgang, thür. wb. 1,403. intensiv beten, sich betend erleichterung verschaffen: ⟨1862⟩ damit nun beide zu ihrem rechte kommen, die Griechen sich ausleben und die Nazarener sich ausbeten können Spielhagen s. rom. (1895)5,183. ⟨1891⟩ wenn ich mal so recht voller sorgen bin, und ich habe mich dann so recht inbrünstig ausgebetet, .. da wird mir so leicht, so fröhlich ums herz G. Hauptmann ausgew. dr. 1,264 M.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„ausbeten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/ausbeten>.

Weitere Informationen …