Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

ausbeute, f.

Fundstelle: Band 3, Spalte 952, Zeile 69 [Scheider]
AUSBEUTE f.   nur selten im plur. gebraucht. 1 durch eine bestimmte tätigkeit erzielter gewinn. a durch kriegszug, raub, jagd errungener besitz, erzielter gewinn; auchlohn für ein bestimmtes verhalten(zu ausbeuten 1 a): 1511 muß der rytter fleyßlicher die kunst vnd vbunge des streyts mit stettiger gebrauchunge behaltē welicher nit alleyn syck vnd geluck, sonder auch grosser gewynst vnd vßbewtte werttigk ist Vegetius, de re militari E 6b. 1567 das leidige gelt, ehr vnd gut, welches der teufel zur ausbeutte gibt, denen die ein fusfall fuͤr jm thun Waldner ankunfft 233. 1601 befelch vnd ampter will ein jeder jetzt wohl tragen, / vil gutte außbeuth haben Höck blumenfeld 114 HND. ⟨v1605⟩ großmächtiger keiser, hie bringen wir / etlich der christen kirchen zier, / die wir in jren kirchen namen / zu einer außbeud überkamen Ayrer d. ä. 2,769 LV. ⟨1642⟩ Ebedmelech erhielt den propheten Jeremiam beym leben, und gott gab ihm hinwieder gnad, daß er sein leben wie ein außbeut davon gebracht Dannhauer catechismus milch 1(1657)339. 1653 man wolte ihnen die gefahr vnd arbeit im streit vnd kampff auffbürden, dargegen .. die ausbeuten vnverdrossener, getrewer dienste andern austheilen Chemnitz schwed. krieg (1648)2,101b. 1742 da uns ein feuriges ungewitter ergreiffen, und einen jeden an seine eigene klippe anspiessen wird, wo wir das spiel und die ausbeute der reissenden wirbelwinde seyn würden Bodmer Milton paradies 58 faks. ⟨1802⟩ so geht der mensch zu ende – und die einzige ausbeute, die wir aus dem kampf des lebens wegtragen, ist die einsicht in das nichts Schiller 9,258 nat. 1848 verfügte sich der major .. in die häuser der beamten, welche königliche cassen führen und ließ sich den behalt derselben ausliefern. die ausbeute ist keine große gewesen Storm brw. 133 T. 1899 bei einer fortsetzung der schnitzeljagd dürften sie auch an den ganzen romanen und novellen ausbeute machen in: lit. echo 1,728. 1995 daß das tier abschußreif ist ... trotz magerer ausbeute kommen wir nun dennoch auf unsere kosten: über dem offenen feuer dampft schon ein großer kessel mit wildgulasch bauernztg. (6.1.)9c. anteil am gewinn (zu ausbeuten 2): 1537 deren statt Ismarum genant ich erobert, geplündert, groß guͦt vnd vil weibsvolck darinn funden, die zuͦ gleicher außpeüt vnder meine geferten getailt .. hab Schaidenreiszer odyssea 85 W. 1677 verbande er sich mit denen von Erffurt auf gleiche ausbeute und daß die eroberte fürstl. lehengüter sein verbleiben, die andern aber verstört werden solten Birken helden-saal 317. 2 anfallender ertrag (zu ausbeuten 3). a (nach abzug der unkosten verbleibender) ertrag aus bergwerken; geläufig in festen verbindungen wie in ausbeute stehen, ausbeute geben: 1527 die auspeut wurde nach anzal eines ieden hauptguts, wie e. g. .. in den taylzetteln zu ersehen haben, umb eines ieden anzal gemyndert urkb. mansfeld. saigerhandel 110 M. 1559 (bildl.:) der glaube hebet außbeut auß der eroͤffneten seyten Jesu Christi Mathesius ausgew. w. 21,213 L. 1560 ein bergwerck gieng mir an. / groß außbeut ich gewan Sachs 7,225 LV. 1643 vnsere teutsche sprache allein ist eine so reiche fundgruben, daß bey belegung derselben an guten außbeuten gar nicht zu zweiffeln Harsdörffer gesprächsp. (1641)3,256. 1693 ausbeute ist, was die gewercken von uberschuß zu geniessen haben Schönberg berginformation 2,10. 1710 vordem gaben die bergwercke daselbst gute ausbeute Köhler schles. kern-chr. 1,75. ⟨1781⟩ die ausbeutzechen aber entrichten das doppelte, so lang sie in ausbeute stehen corp. ivr. metallici 394 W. 1788 daß der zeitpunct vielleicht nicht mehr fern ist, wo die ausbeute der bergwerke die kosten nicht mehr ersetzen wird Forster 11,138 ak. 1819 einer der ersten .., der den bergbau zu Falun recht in flor gebracht hat, und zu seiner zeit war die ausbeute bei weitem reicher als jetzt E. T. A. Hoffmann 6,186 M. 1885 der graphit ... die minen sind im besitz des ursprünglichen entdeckers ..; die gesamte ausbeute daraus gelangt an das berühmte bleistifthaus Faber in Nürnberg b. d. erfindungen 83,124. 1955 die ausbeute in Joachimsthal belief sich von 1515 bis 1560 auf 4 049 568 gulden wiss. annalen 658. als nomen actionis i. s. v.ertragbringender abbau von bodenschätzen’ , auch übertr.: ⟨1619⟩ denjenigen aber, so zur ausbeut geld borgen, die sollen keineswegs ausbeut beschließen, es erstrecke sich dann vermöge der ordnung corp. ivr. metallici 465 W. 1843 das ganze gebiet der geschichte ist ihr (erkenntnis des volksrechts) zur ausbeute eröffnet Beseler volksrecht 130. 1851 luftige utopismen sind in den meisten fällen gelegenheiten zur ausbeute für die charlatane Gutzkow ritter (1850)9,443. 1946 man .. stritt um die bedeutung, die der so stark wachsenden ausbeute neu entdeckter edelmetallvorräte zukomme Heuss Bosch 469. b allg. ‘ertrag(aus landwirtschaftl. oder naturwissenschaftl tätigkeit) 1572 dieweil aber jhr (der gewässer) gehaͤltlein (an gold) so gar gering sind, also das die kein außbeut geben moͤgen Thurneysser Pison 391. 1783 sie (die fabrik) ist nunmehr in aktien eingetheilt ... man bekommt zur ausbeute jährlich einhundert thaler an porcellan Merck br. 181 G. 1803 das wasser auf der obersten fläche des berges hat einen ziemlichen umfang, denn es giesst sich rund umher die ausbeute des regens und schnee von den höchsten felsen in den see Seume spaziergang 419. ⟨1818⟩ die ausbeute edler wissenschaft .. liegt oft in verborgenen gemächern lange zeit unberührt Börne 1,668 R. 1820 ein mohrrübenfeld, das eine ganz ungewöhnliche ausbeute versprach E. T. A. Hoffmann 9,195 M. 1926 die ausbeute an äthylalkohol ist bei der bakteriengärung meist .. gering Lieske bakterienkde. 121. 1996 sogenannte tetracenomycine ... 1985 wurden erstmals solche hybrid-mikroben hergestellt. danach sah es lange so aus, als bestehe kein interesse an dem verfahren, weil die ausbeute zu gering war frankf. allg. ztg. 8, N 1d.

ausbeuten, vb.

Fundstelle: Band 3, Spalte 955, Zeile 12 [Scheider]
AUSBEUTEN vb.   mnd. ûtb̂üten. 1 etwas (mit gewalt) an sich nehmen, bei kriegszügen als beute gewinnen, etwas erbeuten; mit objektwechsel i. s. v.plündern hs.15.jh. haben offt pfert ausgebewt in: mitt. d. schles. ges. f. volkskde. 28(1927)229. hs.15.jh. haben sich gesammelt czu Senftenberg und doselbst auch ausgebewtet ebd. 1545 mit rauben, pluͤndern, vnd ausbeuten Luther bibel 11,2,177 W. 1677 er (kaiser Adolf) .. ließe denen, die ihm nicht huldigen wolten, die häuser ausbeuten und anzünden Birken helden-saal 285. 1727 es hatten die soldaten .. gar keinen und nachhero gar geringen sold, folglich war ihr einiger .. verdienst: länder zu gewinnen; städte auszubeuthen Ludewig profession 17. 1837 (historisierend:) was ich geschaffen, habt ihr ausgereutet, / was ich gethan, es liegt durch euch in staub, / die zeit wird lehren, was ihr ausgebeutet; / mich wählt zum hehler nicht für euren raub! Grillparzer 52,123 S. 2 etwas (güter, beute) aufteilen, verteilen; vereinzelt mit persönl. objekt: 1520/30 erstlich .. hetten sy das gelt .. in aylf tayl getailt und unter einander ausgebeut, das uff ein pferd so vil worden alls uff das ander verh. Th. v. Absberg 125 LV. 1558 nembt ewers vatters hab und gut! / in drey gleich theil außbeuten thut Sachs 3,59 LV. 1612 da hat er die alten alle außsondern vnnd vmbbringen, die anderm (!) aber, als kinder, weiber, sampt andern raub außbeuten lassen Megiser chr. Khärndten 1,376. 1734 aus gebeutet, prœs. ich beute aus, prœdam divido Steinbach wb. 1,101. 1774 das zeitwort ausbeuten, d. i. die beute austheilen .. ist .. veraltet Adelung wb. 1,516. auch i. s. v. ‘etwas, jmdn. austauschen vertauschen 1557 welche rume jegen eynen garden .. uthgebutet in: DRW 1,989. 1608 dass ihr .. ein .. gelegenen ort zu ausswechselung der gefangenen benennet, daselbst sie beyderseits aussgebeutet und gefreyet werden möchten in: Hoppe schwed.-poln. krieg 651 T. 1864 ausbeuten vertauschen Gutzeit Livland 1,68b. 3 etwas, jmdn. (für eigene zwecke) ausnutzen, ausschöpfen. a bodenschätze u. dgl. abbauen, fördern; zuerst übertr.: 1829 jene unvaterländischen gemüther .. ahnden nicht, welchen reichthum sie in der eigenen heimath besitzen, und welchen goldschlich ... das ist also dankenswerthe arbeit, .. diese überreiche mine auszubeuten Görres 15,98 Sch. 1831 Kongsberg, .. bedeutendste bergstadt, wo auch silber ausgebeutet wird Schacht geogr. 465. 1855 die schriften dieses selten begabten geistreichen lehrers sind noch immer eine gar nicht auszubeutende fundgrube tiefer erkenntnisse Delitzsch psychol. 3. ⟨1870⟩ ackerbaugenossenschaften .., welche verpflichtet sind, das land in wissenschaftlicher weise auszubeuten Bebel leben [1946]2,100. 1891 der offen zu tage liegende honig ist zwar für alle blütenbesuchenden tiere zugänglich, wird aber doch nur von einem teile derselben mit erfolg ausgebeutet Kerner pflanzenleben (1887)2,175. 1908 marines tertiär soll angeblich auch .. im Gasaland .. sich befinden, wo erdöllager auftreten und ausgebeutet werden Passarge Südafrika 59. 1973 eine .. gesellschaft, die vor allem die silber- und kupfergruben von Neusohl .. pachtete und ausbeutete Norden herrscher 39. b von a übertr. ‘etwas, jmdn. für eigene belange nutzen, ausschöpfen’, früh vereinzelt: 1522/3 die drohung gottes kann sich aber gar leicht an diesen hirten selbst erfüllen, die ihre schäflein nur ausbeuten statt ihretwillen, wie Christus und Paulus, alles daran zu setzen flugschr. ref. 4,295 C. 1833 beide, volk und regierung, wollen die konstitution nach ihren privatgefühlen auslegen und ausbeuten Heine 5,107 E. 1871 selbst ein kleinerer mann als Bismarck ist müßte die seltene gunst der lage ausbeuten Treitschke br. 3,2,326 C. ⟨1886⟩ die neigung, sich herabzusetzen, sich .. belügen und ausbeuten zu lassen, könnte die scham eines gottes unter menschen sein Nietzsche (1906)8,93. 1916 deshalb ist es außerordentlich bedauerlich, daß auch der weltkrieg von gewissenlosen schundliteraturfabrikanten .. auf das schamloseste ausgebeutet worden ist Hellwig krieg 161. 2001 die versuchung, auch das privateste herzunehmen, um es parteipolitisch auszubeuten berl. ztg. (13.7.)4e. in der marxist. weltanschauungsich arbeitsprodukte einer unterdrückten produzierenden klasse, den von dieser geschaffenen mehrwert aneignen(äquivalent zu frz. exploiter); überwiegend mit persönl., seltener mit sachobjekt; zuerst: 1835 die kolossalen besitztümer des adels im nördlichen Deutschland, von dem einzelne familien bis zu 99 güter als ihr eigentum ausbeuten archival. forsch. arbeiterbewegung 5,1,65 S. 1845 mit derselben grausamkeit .. werden die nähterinnen .. ausgebeutet Engels in: Marx/E. (1956)2,427. 1848 das kapital hat mit der arbeit insoweit zu thun, als jenes diese ausbeutet volksfreund 50 faks. 1948 der kapitalismus, der die menschen ausbeutet, unterdrückt und gegeneinander hetzt Grünberg schattenquartett 1,201. 1985 früher wurde der arbeiter von den kapitalisten ausgebeutet, jetzt beutet er sich selber aus Herold eisenbude 112.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
aufsteiger ausschlafen
Zitationshilfe
„ausbeuten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/ausbeuten>.

Weitere Informationen …